Austragungsorte des Deutschen Musikwettbewerbs, der vom 26. Februar bis 9. März 2019 erstmals in Nürnberg stattfindet, sind die Hochschule für Musik und der Musiksaal in der Kongresshalle. Der Eintritt zu allen Runden ist öffentlich und frei. Geboten wird eine große Vielfalt an Musikbeiträgen in den Kategorien Gesang, Violoncello, Trompete, Tuba, Gitarre, Klavierpartner (vokal/instrumental), Klavierduo, Duo Flöte-Klavier, Duo Oboe-Klavier, Duo Klarinette-Klavier, Bläserquintett, Ensembles für Alte Musik und Komposition (eingereicht werden konnten Werke für Streichquartett und Akkordeon solo). In der letzten Runde werden die Finalisten von den Nürnberger Symphonikern unter Oliver Tardy unterstützt. Die Preisträger und Stipendiaten werden in ein dreijähriges nachhaltiges Förderprogramm aufgenommen. Dieses besteht aus Workshops, einer CD-Produktion beim Label GENUIN und der Vermittlung von Kammerkonzerten sowie als Solisten an Orchester. So startete schon manch bemerkenswerte Karriere beim DMW, wie etwa die von Reinhold Friedrich, Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, dem Artemis Quartett oder dem Kuss Quartett.

PR-Motiv für den Deutschen Musikwettbewerb. Foto: Heike Fischer
Deutscher Musikwettbewerb in Nürnberg
Rund 300 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 18 und 30 Jahren haben sich in zwölf Solo- und Kammermusikkategorien und Komposition zum Deutschen Musikwettbewerb angemeldet.
Zur Übersicht
Anzeige
Anzeige