Drei Sänger und ein Pianist, allesamt Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart, widmen sich dem Liedschaffen Hugo Wolfs.
Sopranistin Carine Tinney (3. Preis 2014), Mezzosopranistin Marie Seidler (3. Preis 2014), Bariton Andreas Beinhauer (3. Preis 2012) und Pianist Markus Hadulla (Sonderpreis 1994) widmen sich am Samstag, den 14. April 2018 um 19.30 Uhr im Paul-Lechler-Saal des Hospitalhofs Stuttgart dem tiefromantischen und gleichzeitig hochaktuellen Thema des „Fremdseins“ in Hugo Wolfs Liedern. Ins dritte Jahr geht damit ein Zyklus, der sich ausschließlich Hugo Wolf und seinem Liedschaffen widmet.
Rund 300 Lieder hat Wolf in seinem nur 43-jährigen Leben komponiert und damit eines der umfangreichsten Liedkompendien überhaupt geschaffen. Um nicht nur die bekanntesten davon zu wiederholen, sondern auch die unzähligen entdeckenswerten unter seinen Liedern dem aktiven Konzertleben zugänglich zu machen, hat die Internationale Hugo-Wolf-Akademie ihre Reihe „Der ganze Hugo Wolf“ ins Leben gerufen und geht damit nun bereits zum sechsten Mal auf intensive Innenschau im Liedkosmos Hugo Wolfs.
Innerhalb der nächsten Jahre soll nahezu das komplette Liedschaffen Hugo Wolfs aufgeführt und für ein möglichst breites Publikums erschlossen und zugänglich gemacht werden. Dieses ambitionierte Unterfangen wird von Marcelo Amaral, Pianist und Mitglied des Künstlerischen Beirats der Akademie, kuratiert, der durch die große Begeisterung nach den Aufführungen des kompletten "Spanischen Liederbuchs" im Jahr 2013 zu dieser Reihe inspiriert wurde.