Der BMW Welt Jazz Award geht im Januar 2016 in seine achte Saison. In insgesamt sechs kostenfreien Sonntagsmatineen von Januar bis März 2016 präsentieren sich international herausragende Ensembles im Doppelkegel der BMW Welt unter dem Motto „Inspired by Legends“. Die Musiker stammen aus USA, Israel, Schweiz, Italien und Deutschland. Zudem wird erstmals der BMW Welt Young Artist Jazz Award gemeinsam mit der Stadt München vergeben. Das große Finale findet am 7. Mai 2016 im Auditorium der BMW Welt statt.
Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Einfluss herausragender Persönlichkeiten. Wie Inspirationen interpretiert werden können, die nicht zwangsläufig aus dem Jazz kommen müssen, werden die Künstler in ihren innovativen Liveauftritten unter Beweis stellen.
Nach der sechsten und somit letzten Matinee nominiert die Expertenjury zwei Ensembles für das große Finale am 7. Mai 2016 im Auditorium. Der Erstplatzierte erhält neben einem Preisgeld von 10.000 Euro eine von BMW Design eigens entworfene Trophäe; 5.000 Euro gehen an den Zweitplatzierten. Zusätzlich wird im Rahmen eines Publikumspreises das Ensemble mit der besten Durchschnittsnote nach Auswertung aller Konzerte gekürt. Dieses Ensemble erhält die Möglichkeit beim Jazz Classica Festival 2016 in Schloss Elmau aufzutreten.
Maximilian Schöberl, Leiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik: „Der BMW Welt Jazz Award schaut im achten Jahr mit Tradition nach vorne. Seit über vierzig Jahren ist die BMW Group zuverlässiger Partner hunderter Kulturinitiativen. Wir möchten auch weiterhin alle Besucher begeistern. Eine bundesweit derart erfolgreiche Veranstaltungsreihe wäre nicht möglich, ohne unsere internationalen Ensembles und unserer fachkundigen Jury.“
Erstmalig wird in kommenden Jahr auch der BMW Welt Young Artist Jazz Award gemeinsam mit der Stadt München vergeben. „Als Oberbürgermeister der Stadt München freue ich mich sehr, dass sich die BMW Group seit diesem Jahr nun zusätzlich zum BMW Welt Jazz Award noch mit einem eigenen Förderpreis für den Münchner Nachwuchs im Jazzbereich engagiert. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie konsequent das Unternehmen seine Verantwortung für nachhaltige Kulturförderung wahrnimmt“, fügt Dieter Reiter hinzu.
Neben einem Preisgeld erhält der Ausgezeichnete ein Konzert im Jazzclub Unterfahrt sowie einen Auftritt bei den Leipziger Jazztagen. Förderfähig sind junge Musikschaffende, Einzelpersonen und Ensembles im Jazzbereich aus München und Umgebung. Die Kandidaten werden durch die Mitglieder der BMW Welt Jazz Award Jury bestimmt.
Ablauf des BMW Welt Jazz Award 2016
Auswahlmatineen 11:00 bis ca. 13:30 Uhr im Doppelkegel der BMW Welt:
24. Januar 2016 Dieter Ilg: Mein Beethoven
31. Januar 2016 Oded Tzur Quartet
14. Februar 2016 Stefano Battaglia Trio
21. Februar 2016 Stucky-Doran-Studer-Tacuma: Play Hendrix!
28. Februar 2016 Latham-Carniaux-Egan: Constellations
20. März 2016 Indra Rios-Moore
Der Eintritt ist frei, die Kapazität jedoch begrenzt. Es besteht daher keine Sitzplatzgarantie. Der Einlass erfolgt ab 10:30 Uhr.
Finale im Auditorium der BMW Weltum 19:00 Uhr:
7. Mai 2016 Abschlusskonzert mit den zwei nominierten Finalisten
Tickets für das Finale am 7. Mai 2016 sind ab dem 24. Januar 2016 in der BMW Welt und bei München Ticket erhältlich.
Die Moderation übernimmt auch in diesem Jahr wieder Beate Sampson, Jazz-Redakteurin bei BR-KLASSIK.
Die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Oliver Hochkeppel (Musik- und Kulturjournalist der Süddeutschen Zeitung) setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Roland Spiegel, Musikredakteur mit Schwerpunkt Jazz beim Bayerischen Rundfunk, BR-KLASSIK
Andreas Kolb, Chefredakteur von JazzZeitung.de, neuer musikzeitung und Mitherausgeber des neuen Musikmagazins SILBERHORN
Heike Lies, Musikwissenschaftlerin, Bereich Musik und Musiktheater, im Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Christiane Böhnke-Geisse, Künstlerische Leitung Internationales Jazzfestival “Bingen swingt”