Das Konzerthausorchester Berlin. Foto: Marco Borggreve
Das Konzerthausorchester Berlin. Foto: Marco Borggreve

Das Orchester für alle Berliner

Der in diesem Jahr erstmals vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Preis „Innovatives Orchester 2017“ geht an das Konzerthausorchester Berlin. Eine Jury wählte den Preisträger aus insgesamt 33 Bewerbungen deutscher Orchester aus.

„Mit dem Konzerthausorchester Berlin zeichnen wir einen Klangkörper aus, der sich stark über die Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Berlin definiert. Die Musikerinnen und Musiker wollen das Orchester für alle Berliner sein und vielfältige Zugänge zur klassischen Musik sowie eine breite kulturelle Teilhabe ermöglichen“, so die Jury.

Das Orchester setzt diesen Anspruch mit einer Vielzahl von Formaten um, sei es in den „Mozart-Matineen“ mit Kinderbetreuung, „Espresso-Konzerten“ zur Mittagszeit oder den „Mittendrin“-Konzerten mit seinem Chefdirigenten Iván Fischer. Mit spontanen Aktionen wie „Dirigier uns“ mitten auf dem Gendarmenmarkt oder mit „Wunschkonzerten aus 100 Werken“ wagt das Orchester Neues und lässt sein Publikum vielfältig teilhaben.

Auch die Education-Aktivitäten beeindrucken - wie z.B. die Schulpatenschaft mit der Temple Grandin Schule, einem sonderpädagogischen Förderzentrum, für die ein „Konzert für junge Menschen mit Autismus und ihre Familien“ konzipiert wurde. Im Bereich digitale Kommunikation wurden mit dem Projekt „#klangberlins“ neue Maßstäbe bei der Vermittlung klassischer Musik im digitalen Raum gesetzt. Die 13-teilige Webvideo-Serie „#klangberlins“, in der das Konzerthausorchester Berlin-typische Momente vertont, sorgte im Netz mit über 3 Millionen Views auf Facebook und YouTube weltweit für Furore.

Die Jury: „Dies sind nur einige Beispiele für die kontinuierlich vollzogene strategische Neuausrichtung des Klangkörpers unter Berücksichtigung der Tradition und Geschichte des Orchesters. Dies hat aus unserer Sicht Vorbildcharakter“. Mitglieder der Jury: Prof. Dr. Dr. Peter Ruzicka, Dr. Susanne Litzel, PD Dr. Christian Tewinkel, Hans Reinhard Biere, Alexander Meraviglia-Crivelli, Dr. Stefan Rosu.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren