Der Wolkenturm in Grafenegg. Bild: Klaus Vyhnalek
Der Wolkenturm in Grafenegg. Bild: Klaus Vyhnalek

Das Grafenegg Festival findet statt

Das Programm des Grafenegg Festivals 2020 wurde an die aktuelle Situation angepasst.

Das neue Programm des Grafenegg Festivals wird von vier renommierten österreichischen Orchestern getragen, den Wiener Philharmonikern (Gustavo Dudamel, Franz Welser-Möst), den Wiener Symphonikern (Manfred Honeck, Philippe Jordan, Speranza Scapucci), dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien (Marin Alsop) und dem Residenzorchester, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich (Sascha Goetzel, Konstantía Gourzí, Fabio Luisi, Yutaka Sado).

Mit anderen Programmen bzw. neuen musikalischen Partnern präsentieren sich u. a. Simon Höfele, Jonas Kaufmann, Camilla Nylund, Harriet Krijgh, Alice Sara Ott, Julian Rachlin, Arabella Steinbacher und Emmanuel Tjeknavorian. Darüber hinaus finden sich neue Gäste im Programm wie Piotr Beczała, Yusif Eyvazov oder Anna Netrebko. Rudolf Buchbinder selbst wird an fünf Abenden als Pianist zu erleben sein.

Eröffnet wird das 14. Grafenegg Festival mit der Uraufführung von Konstantía Gourzís Trompetenkonzert «Ypsilon, A Poem for Trumpet and Orchestra in five scenes». Die Uraufführung des Auftragswerks dirigiert die Komponistin selbst, die auch Composer in Residence des Grafenegg Festivals 2020 ist.

«Das Grafenegg Festival 2020 auf vollkommen neue Beine zu stellen – mit entsprechendem Sicherheitskonzept – war eine schwierige Entscheidung», sagt der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder. «Ich freue mich, dass Grafenegg als erstes Festival in Österreich alle Ressourcen gebündelt hat, um diese Kraftanstrengung im Dienste der Musik möglich zu machen. Wir haben es – trotz vieler Kompromisse – geschafft, ein wunderbares Programm mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern zusammenzustellen und zu zeigen, dass Grafenegg ein Ort der Kreativität ist, ein Festival, zu dem sich Künstler aus der ganzen Welt bekennen, aber auch ein Veranstalter mit großem Bewusstsein für die Sicherheit seines Publikums.»

Sicherheitskonzept

Mit seinem 32 Hektar großen Freigelände und der Open Air-Bühne Wolkenturm bietet Grafenegg deutlich bessere Voraussetzungen für die Durchführung von Konzerten als andere Spielorte in Österreich. Durch den großen baulichen Abstand zwischen Bühne und Publikumsbereich ist die strikte Abtrennung von Akteuren auf der Bühne und Publikum zu jedem Zeitpunkt gegeben. Eigene Sicherheits- und Hygienekonzepte für Publikum, Künstlerinnen und Künstler, sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren größtmöglichen Infektionsschutz.

Wie ursprünglich geplant, findet das Grafenegg Festival 2020 von 14. August bis 6. September 2020 statt. Die eigentliche Kapazität des Wolkenturms von 2.100 Personen (inkl. Rasenplätze) wird 2020 auf maximal 1.250 Personen beschränkt. Zusätzlich werden die Konzerte via Videowall auf der Schlosswiese als «Picknick-Konzerte» zu erleben sein.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren