Das Adelphi Quartett im Konzert in Heidelberg. Bild: studio visuell
Das Adelphi Quartett im Konzert in Heidelberg. Bild: studio visuell

Das Adelphi Quartett in Heidelberg

Das Preisträgerquartett sprang sofort zur Eröffnung des Heidelberger Streichquartettfestes ein.

Das Adelphi Quartett aus Österreich erhält den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis beim Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung, der in Heidelberg ausgetragen wurde. Das Ensemble setzte sich gegen sechs weitere Nachwuchsensembles durch, die von der Jury unter 21 Bewerbungen aus ganz Europa zur Teilnahme ausgewählt wurden. Verliehen wurde der Preis zur Eröffnung des 16. Heidelberger Streichquartettfests, in dessen Rahmen der 2012 gegründete biennale Wettbewerb nach 2018 zum zweiten Mal stattfand.

Im Eröffnungskonzert erwartete die Besucher eine Überraschung: Das Adelphi Quartett war für ein anderes Ensemble eingesprungen, das krankheitsbedingt hatte absagen müssen. Verbunden mit dem 1. Preis ist auch ein Engagement beim Streichquartettfest im Folgejahr. In der Jury saßen Musikjournalistin Eleonore Büning, Geiger Oliver Wille, Dirigent und Geiger Christoph Poppen sowie Irene Schwalb, Bratschistin und Kuratorin des Heidelberger Streichquartettfests. Der 2. Preis mit 6.000 Euro ging an das Baum Quartett aus Deutschland/Südkorea, der 3. Preis mit 4.000 Euro an das Barbican Quartet aus England. Den vom Musikfestival „Heidelberger Frühling" gestifteten Publikumspreis teilen sich gleich drei Quartette: das Quatuor Agate aus Frankreich, das Barbican Quartet aus England und das Javus Quartett aus Österreich.

Das Heidelberger Streichquartettfest läuft noch bis Sonntag. Der nächste Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung findet 2022 statt. www.streichquartettfest.de

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren