Die Printausgabe sowie die erweiterte digitale Ausgabe mit 14 ausgewählten Liedern Clara Schumanns wurden im Rahmen des Festjahres CLARA19 in einem Konzert am 16. März 2019 vorgestellt. Zur Leipziger Buchmesse wird das Album am 22. März 2019, 19:30 Uhr, in der Grieg-Begegnungsstätte präsentiert. Clara Schumann (1819 – 1896) war ohne Zweifel eine der wichtigsten Pianistinnen und Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre Karriere als virtuose Pianistin umfasste 61 Jahre, in denen sie sowohl Innovationen bezüglich des Klavierrepertoires als auch der Vortragsart einführte. Weniger gut bekannt ist ihre Karriere als Komponistin, wobei sie zahlreiche herausragende Werke verfasste, sowohl für Klavier als auch Lieder, die denen ihrer männlichen Zeitgenossen mindestens gleichwertig sind. Ihre Liebe für das Komponieren beschreibt sie: „Es geht doch nichts über das Selbst produzieren, und wäre es nur, daß man es täte um diese Stunde des Selbstvergessens, wo man nur noch in Tönen atmet."
Die 14 Lieder des „Jubiläums-Liederalbums" wurden sorgfältig aus dem Repertoire ausgewählt, das in den frühen Jahren ihrer Ehe mit Robert Schumann und damit während ihrer Zeit im Schumann-Haus Leipzig (1840 – 44) entstand. Die Lieder reflektieren einen Reichtum an musikalischer Inspiration sowie die geistige Verbundenheit des Paares. Robert Schumann, der seine Frau fortlaufend zum Komponieren ermutigte, schrieb über ihr gemeinsames Projekt Liebesfrühling, Op. 12: „... Die Nachwelt soll uns ganz wie ein Herz und eine Seele betrachten und nicht erfahren, was von Dir, was von mir ist."
Als Ergänzung der Druckausgabe wird das „Jubiläums-Liederalbum" auch auf der digitalen Musikplattform Tido Music verfügbar sein. Nutzer haben die Möglichkeit, über die Tido Music iPad-App oder den Webbrowser auf die Lieder in hoher und mittlerer Stimmlage zuzugreifen. Die Noten sind mit professionellen Klavierbegleitungen synchronisiert, sodass Sänger jederzeit die Möglichkeit haben, mit der Begleitung zu üben. Innovative Tools zur Veränderung der Tonhöhe und des Tempos ermöglichen die Anpassung der Klavierbegleitung an die persönlichen Übungsbedürfnisse sowie an jeden Stimmumfang.
Gregor Nowak, Direktor des Schumann-Hauses Leipzig, fasst die Bedeutung dieses richtungsweisenden Veröffentlichungsprojekts folgendermaßen zusammen: „Nach ihrem Tod 1896 gerieten Clara Schumanns Werke zunehmend in Vergessenheit. Heute rücken ihre Werke wieder zunehmend ins Bewusstsein – völlig zu Recht, denn gerade am Beispiel ihrer Lieder wird deutlich, welch musikalische Tiefe in ihren Kompositionen steckt."
Linda Hawken, Managing Director von Peters Europe, sagte: „Erstaunlicherweise ist es das erste Mal, dass Edition Peters, Heimat aller bedeutenden Liederausgaben des 19. Jahrhunderts, Lieder von Clara Schumann veröffentlicht; ein großes Versehen, das wir nun, im Jubiläumsjahr Clara Schumanns, beheben dürfen. Nach der Rückkehr der deutschen Niederlassung der Edition Peters zu ihrer historischen Heimat in Leipzig im Jahr 2014, freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit dem Schumann-Haus Leipzig, unserem engen Nachbarn."
Kathryn Knight, CEO von Tido Music, fügt hinzu: „Wir sind hoch erfreut, dass wir eine digitale und interaktive Dimension zu diesem historischen Projekt mit der Edition Peters und dem Schumann-Haus Leipzig hinzufügen dürfen. Durch die Kraft der Tido Music Technologie, haben Abonnenten die Möglichkeit, Clara Schumanns Lieder auf neuen, revolutionären Wegen zu erfahren und zu erlernen. Die Zugänglichkeit und globale Reichweite von Tido Music tragen dazu bei, dass Clara Schumanns Musik die Anerkennung erhält, die sie verdient."