Clara Schumann ist in der Welt des Merchandising angekommen. Bild: Christian Kern
Clara Schumann ist in der Welt des Merchandising angekommen. Bild: Christian Kern

Clara Schumann an der frischen Luft

In Leipzig begibt sich im CLARA19-Sommer die Notenspur gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Organisationen ins Grüne.

Mit „Clara im Park" stehen vom 4. August bis zum 8. September 16 Open-Air Veranstaltungen in den Parkanlagen Leipzigs – von Radtouren über Hörspielnächte bis hin zu Bürgersingen, Konzerten und Kunstperformances – auf dem Programm. Für Clara und Robert Schumann galt die Natur als Kraft- und Inspirationsquelle. Zu Fuß erkundeten sie die Leipziger Gärten und Wälder. So führt im Rahmen von „Clara im Park" eine Radtour zum Schloss Schönefeld (4.08.), die mit Parkführung und -konzert abgerundet wird. Ebenfalls mit dem Rad geht es nach Mölkau-Zweinaundorf (1.09.), wo die Gäste Live-Musik genießen und sich unter Anleitung in Biedermeiertänzen probieren können. Das 7. Abtnaundorfer Parkfest (7.09.) ist in diesem Jahr Clara und der Romantik gewidmet. Sellerhausen-Stünz lässt sich mit Wandelkonzerten entdecken (24.08.) und an der Grabpyramide Schönefeld präsentieren Studenten der Hochschule Merseburg ihre Hörspiele rund um das Leben und Werk von Clara Schumann (23.08.). Den Abschluss findet die Reihe „Clara im Park" mit einem Gottesdienst und Bewegungsfest auf den Wiesen im Rosental (8.09.). 

Das Bach-Museum richtet mit seiner neuen Sonderausstellung (22.08.-19.01.2020) den Blick auf drei bekannte Musikerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts: Die Hofsängerin Anna Magdalena Bach sowie die Pianistinnen und Komponistinnen Fanny Hensel und Clara Schumann. Außerdem bereichert das Festival Leipziger Klaviersommer (4.-25.08.) und das Kindermusikfest (31.08.) im Mendelssohn-Haus sowie Sonderführungen im Staatsarchiv Leipzig, Museum für Musikinstrumente und Alten Rathaus das Festjahr CLARA19 im August.

Festwochen

Unterdessen laufen die Vorbereitungen für den Höhepunkt des Festjahres CLARA19, die Schumann-Festwochen (12.-29.09.), rund um Claras Geburtstag und den Hochzeitstag. Im Großen Saal des Gewandhauses konzertieren die Pianistin Lauma Skride und das Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons (12./13.09.). Am 14. September öffnet das erste Musikerpaar-Museum seine Türen: Im Schumann-Haus in der Inselstraße, in dem Clara und Robert ihre ersten vier Ehejahre verbrachten, ist dann die neue Dauerausstellung von Kuratorin Dr. Beatrix Bochard zu sehen und die Leipziger Zeit des Paares mit allen Sinnen zu erleben. Für die passende Geburtstagsstimmung ist mit dem Inselstraßenfest von 10 bis 16 Uhr gesorgt. Vier der Orte, die mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden, sind Gastgeber des Kammermusikfestivals „10 für Clara". Im Schumann-Haus, Bach-Museum sowie in der Alten Nikolaischule und der Edvard Grieg Begegnungsstätte musizieren Antje Weithaas, Pauline Sachse (Viola), Marie-Elisabeth Hecker, Peter Bruns (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier) u.a. Noch bis in den Dezember hinein feiert die Musikstadt Leipzig Clara Schumann als Pianistin, Komponistin, Pädagogin, Herausgeberin, Ehefrau, Mutter und Wunderkind. 

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren