Ist Mitglied des Künstlerischen Beirats der Kronberg Academy: Christoph Eschenbach. Foto: Eric Brissaud
Ist Mitglied des Künstlerischen Beirats der Kronberg Academy: Christoph Eschenbach. Foto: Eric Brissaud

Christoph Eschenbach in pädagogischer Absicht

Die Kronberg Academy bei Frankfurt gewinnt weiter an Bedeutung. Kürzlich wurde der Neubau eines Gebäudekomplexes samt Kammermusiksaal bekannt gegeben. Nun hat der Künstlerische Beirat ein fünftes prominentes Mitglied.

Der Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach ist neues Mitglied des Künstlerischen Beirats der Kronberg Academy. Eschenbach nahm die Ernennung nach dem Abschlusskonzert der Konzertreihe „Masters in Performance“ an. Der Künstlerische Beirat begleitet und unterstützt die Kronberg Academy in ihrem Wirken für die Musik, für ihre Vermittlung an das Publikum ebenso wie für die Ausbildung von hochbegabten Musikertalenten. Marta Casals Istomin, Gidon Kremer, Sir András Schiff und Yuri Bashmet sind bislang die Mitglieder des Künstlerischen Beirats, Mstislav Rostropovich (1927–2007) war sein Gründungsmitglied.

Christoph Eschenbach ist ein hoch geschätzter Gastdirigent der großen Orchester und Opernhäuser der Welt. Seit September 2010 hat er die doppelte Leitung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts sowie des National Symphony Orchestra in Washington D.C. inne. Als Gastdirigent und auf großen internationalen Tourneen arbeitet er u. a. mit den Wiener Philharmonikern, der New York Philharmonic, dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Orchestre National de France und dem London Philharmonic Orchestra zusammen.

Im Opernrepertoire hat er zuletzt eine Produktion für die Eröffnung der aktuellen Saison des Mailänder Teatro Alla Scala erarbeitet. Die Weitergabe seiner großen künstlerischen Erfahrung liegt Christoph Eschenbach besonders am Herzen. Er gibt regelmäßig Meisterkurse an der Kronberg Academy und leitet Orchesterakademien wie die des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Manhattan School of Music. Von George Szell und Herbert von Karajan gefördert, kann Christoph Eschenbach (*1940) heute auf eine bewegende Karriere als Pianist und Dirigent zurückblicken. So war er u.a. Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich (1982–1986), künstlerischer Leiter des Schleswig-Holstein Musik Festivals (1999– 2002) sowie musikalischer Direktor des Orchestre de Paris (2000–2010) und zeitgleich des Philadelphia Orchestra (2003–2008). Seine zahlreichen Einspielungen – sowohl als Dirigent wie auch als Pianist – erhielten viele Ehrungen. Christoph Eschenbach ist Ritter der Légion d‘Honneur, Offizier des französischen Nationalverdienstordens, Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes und Gewinner des Leonard Bernstein Preises. 2015 wurde er mit dem angesehenen Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren