Gleich drei szenische Produktionen von Werken Antonio Vivaldis werden in Innsbruck auf die Bühne gebracht: «Olimpiade», «Juditha triumphans» und als Barockoper:Jung «La fida ninfa». Bei «Olimpiade» und «Juditha triumphans» steht Alessandro De Marchi jeweils selbst am Dirigentenpult. Dieser verkündet: „Nach 14 Jahren Intendanz der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik schließt sich für mich ein wunderbarer Kreis. 2010 stand in meinem ersten Jahr als Künstlerischer Leiter Pergolesis «Olimpiade» auf dem Programm. Heuer wird es Antonio Vivaldis «Olimpiade» sein, mit der wir die Festwochen am 04. August eröffnen. Vivaldi und seine Geburtsstadt Venedig ziehen sich wie ein roter Faden durch das Programm. In «Olimpiade» wird das Tiroler Landestheater zum Austragungsort Olympischer Spiele, während die Counterstars Bejun Mehta und Raffaele Pe in musikalisch-sportlichen Wettbewerb treten. Der Sopranist Bruno de Sà, Altistin Margherita Maria Sala u. a. wohnen dem Wettstreit ebenfalls bei.“
In die Titelpartie der gefürchteten Heldin schlüpft Sophie Rennert in «Juditha triumphans». Mit ihr auf der Bühne sind die Sopranistin Arianna Vendittelli sowie die Mezzosopranistin Emilie Renardzu erleben. Eine vermeintlich traumhafte Schäferidylle bietet die Produktion der Barockoper:Jung «La fida ninfa». Finalisten des Cesti-Wettbewerbs 2022 suchen unter der musikalischen Leitung von Chiara Cattani ihr Liebesglück. Neben den zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen, wie den Lunchkonzerten, Musica montana und dem Concerte mobile, sind in glanzvollen Konzerten renommierte Künstler wie Rinaldo Alessandrini mit Concerto Italiano, Lina Tur Bonet und Musica Alchemica sowie Christophe Rousset in den schönsten historischen Spielstätten, die Innsbruck zu bieten hat, zu erleben. Barocken Glanz und Lebensfreude versprühen im Spanischen Saal von Schloss Ambras der Flötenvirtuose Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico und im klangprächtigen Riesensaal der Innsbrucker Hofburg werden der hochgelobte Violinist Julien Chauvin und sein Ensemble Le Concert de la Loge Werke von Vivaldi zum Besten geben. Zudem stehen weltweit gefeierte Sänger wie die Sopranistinnen Giulia Semenzato und Francesca Aspromonte sowie die Mezzosopranistin Marianne Beate Kielland und viele mehr bei den Innsbrucker Festwochen auf der Bühne.