Andras Schiff. Bild: Nadia Romanini/ECM
Andras Schiff. Bild: Nadia Romanini/ECM

Brahms mit Schiff ist Bestseller

Die Klassik-Charts offenbaren wieder manche Fassette des Hörens.

Die Klavierkonzerte von Johannes Brahms entschlacken, dabei als Dirigent und Pianist gleichzeitig agieren und einem 162 Jahre alten Flügel frische Töne entlocken: Sir András Schiff hat sich für sein neues Album „Brahms: Piano Concertos" viel vorgenommen. Dass das Experiment aufgegangen ist, belegen das breite Medienecho und ein Blick in die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Dort klettert der gebürtige Ungar gemeinsam mit dem britischen Orchestra Of The Age Of Enlightenment fünf Positionen aufwärts und strahlt erstmals von der Spitze.

Cineasten können sich nicht nur über wiedereröffnete Kinosäle, sondern auch über die Plätze zwei und drei der Klassik-Auswertung freuen. Hier wird die Filmmusik von Ludovico Einaudi („Cinema") und John Williams („John Williams In Vienna", mit Anne-Sophie Mutter & Wiener Philharmoniker) zum Besten gegeben. Die Vormonatssieger Albrecht Mayer, Vital Julian Frey und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen tragen ihre „Mozart: Works For Oboe And Orchestra" nun auf Rang vier vor. Für die höchsten Neueinstiege sind Flötistin Dorothee Oberlinger und Lautenspieler Edin Karamazov („Bach: Dialoge", sieben) sowie Pianist Dustin O'Halloran („Silfur", zehn) zuständig.

Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren