Die Musiker, die in diesem Jahr am BMW Welt Jazz Award teilnehmen, stammen aus Dänemark, Schweden, der Schweiz, Frankreich, den USA und Deutschland. Das große Finale um den mit 15.000 Euro dotierten BMW Welt Jazz Award findet am 6. Mai 2017 im Auditorium der BMW Welt statt.
Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Bass, der im Jazz eine durchaus wichtige und tragende Rolle spielt. Die Künstler werden in ihren Liveauftritten die Vielseitigkeit dieses Instruments unter Beweis stellen und mit ihrer Kreativität begeistern.
Nach der sechsten und somit letzten Matinee nominiert die Expertenjury zwei Ensembles für das große Finale. Der Erstplatzierte erhält neben einem Preisgeld von 10.000 Euro eine Trophäe; 5.000 Euro gehen an den Zweitplatzierten. Zusätzlich wird im Rahmen eines Publikumspreises das Ensemble mit der besten Durchschnittsnote nach Auswertung aller Konzerte gekürt. Dieses Ensemble erhält die Möglichkeit beim Jazz Classica Festival 2017 in Schloss Elmau aufzutreten.
Im kommenden Jahr wird auch bereits zum zweiten Mal der BMW Welt Young Artist Jazz Award gemeinsam mit der Stadt München vergeben. Neben einem Preisgeld erhält der Ausgezeichnete ein Konzert im Jazzclub Unterfahrt sowie einen Auftritt bei den Leipziger Jazztagen. Förderfähig sind junge Musikschaffende, Einzelpersonen und Ensembles im Jazzbereich, aus München und Umgebung. Die Kandidaten werden durch die Mitglieder der BMW Welt Jazz Award Jury bestimmt.
Auswahlmatineen 11:00 bis ca. 13:30 Uhr im Doppelkegel der BMW Welt:
22. Januar 2017: Chris Minh Doky & New Nordic Jazz
05. Februar 2017: Lars Danielsson plays Liberetto feat. Grégory Privat
12. Februar 2017: Henning Sieverts: Symmethree
19. Februar 2017: Renaud Garcia-Fons: Revoir Paris
05. März 2017: Linda Oh: Sun Pictures
12. März 2017: Eva Kruse: On the Mo
Der Eintritt ist frei, die Kapazität jedoch begrenzt. Es besteht daher keine Sitzplatzgarantie. Der Einlass erfolgt ab 10:30 Uhr.
Finale im Auditorium der BMW Welt um 19:00 Uhr:
06. Mai 2017 Abschlusskonzert mit den zwei nominierten Finalisten
Die Jury unter dem Vorsitz von Oliver Hochkeppel (Musik- und Kulturjournalist der Süddeutschen Zeitung) setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Roland Spiegel, Musikredakteur mit Schwerpunkt Jazz beim Bayerischen Rundfunk, BR-KLASSIK
Andreas Kolb, Chefredakteur von JazzZeitung.de, neuer musikzeitung und Mitherausgeber des neuen Musikmagazins SILBERHORN
Heike Lies, Musikwissenschaftlerin, Bereich Musik und Musiktheater, im Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Christiane Böhnke-Geisse, Künstlerische Leitung Internationales Jazzfestival „Bingen swingt“

BMW setzt auf die tiefen Sounds
Der BMW Welt Jazz Award geht im Jahr 2017 in seine neunte Saison. In insgesamt sechs Sonntagsmatineen präsentieren sich von Januar bis März international herausragende Ensembles im Doppelkegel der BMW Welt unter dem Motto „Bass erstaunt“.
Anzeige
Anzeige