triosence 2019. Bild: triosence.com
triosence 2019. Bild: triosence.com

Blaue Welten und wachsende Skorpione

That's Jazz: Neueinsteiger und verstorbene Granden dominieren bei den Verkaufszahlen.

„Scorpio Rising“ heißt das Jubiläumsalbum der dreiköpfigen Formation Triosence, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Und Bernhard Schüler, Tobias Schulte und Omar Rodriguez Calvo präsentieren sich auch in den Offiziellen Deutschen Jazz-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, äußerst erhaben. Die „neuen Gesichter des deutschen Jazz“ blicken auf einen Großteil der Hitliste hinunter - und debütieren aus dem Stand an dritter Stelle.

Dazu Bernhard Schüler: „Wow, was für ein schönes Geschenk zu unserem 20-jährigen Bandjubiläum. Gleich so eine hervorragende Platzierung mit „Scorpio Rising“ (Platz 3!) in den Offiziellen Deutschen Jazz-Charts! Vielen Dank an unsere treuen Fans für die jahrelange Unterstützung. Wir sehen uns auf unserer großen Release-Tour ab November.“

Insgesamt zwölf Positionen der aktuellen Top 20 werden von Neueinsteigern besetzt - und ganze sieben Plätze von Künstlern, die bereits verstorben sind. Dazu zählen auch Miles Davis („Rubberband“) und John Coltrane („Blue World“), die mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen postum Gold und Silber abstauben. Die Top 5 runden der finnische Pianist Iiro Rantala („My Finnish Calendar”, vier) und das israelische Duo Avishai Cohen & Yonathan Avishai („Playing The Room“, fünf) ab.

Die Offiziellen Deutschen Jazz-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Top 20-Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren