Die Auftritte im Juni 2022 sind Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China. Gemeinsam mit Chefdirigent Kirill Petrenko wird das Orchester bei dieser ersten Residenz vier Konzerte im Rahmen eines „Festivals der Berliner Philharmoniker“ geben. Außerdem sind kammermusikalische Aktivitäten geplant sowie Master Classes, Konzerteinführungen und weitere Vermittlungs- und Community-Projekte. Dem Orchester ist dabei der direkte Austausch mit dem musikalischen und gesellschaftlichen Leben in Shanghai und die Begegnung mit den lokalen Besonderheiten im Rahmen dieser längeren Residenz ein großes Anliegen.
Die Berliner Philharmoniker waren bisher fünf Mal in China zu Gast. Den Beginn bildet die legendäre erste China-Tournee des Orchesters unter der Leitung von Herbert von Karajan im Herbst 1979 – damals eine der ersten Tourneen eines ausländischen Orchesters in der Volksrepublik. 26 Jahre später, im Jahr 2005, gab das Orchester eine Gastspielreise mit dem damaligen Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Diese Tournee wurde im Film Trip to Asia einem weltweiten Publikum nahegebracht. Gemeinsam mit Sir Simon Rattle gab es zwei weitere Aufenthalte in China, 2011 sowie 2017 im Rahmen der Abschiedstournee des Chefdirigenten durch Asien. 2018 leitete Gustavo Dudamel das Orchester auf einer Asientournee, die abermals nach China führte.