Oscar Jockel, Masterstudent für Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg, hat beim Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern den ersten Preis gewonnen. Jockel wird von Herbst 2022 an ein Jahr lang als Dirigierassistent der Berliner Philharmoniker und von Chefdirigent Kyrill Petrenko tätig sein. Zusätzlich wird er zwei Jahre lang Akademist an der Karajan-Akademie sein und sich mit einem eigenen Porträtkonzert präsentieren. Oscar Jockel, der diesen September auch in der Pariser Philharmonie ein Auswahldirigieren für die Dirigierassistenz beim renommierten Ensemble intercontemporain für sich entschieden hat, wird letztere Stelle im Februar 2022 antreten. Bei zwei weiteren wichtigen Orchestern feiert Jockel demnächst sein Debüt als Dirigent: im November 2021 beim Gewandhausorchester Leipzig und im Dezember 2021 beim Bruckner Orchester Linz. 1995 in Regensburg geboren, studierte Oscar Jockel an der Universität Mozarteum Salzburg Komposition bei Achim Bornhöft sowie Dirigieren bei Reinhard Goebel (Alte Musik), Bruno Weil (Romantik und Oper), Johannes Kalitzke (Neue Musik) und Karl Kamper (Chorleitung) sowie Komposition bei Klaus Lang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Zudem lebte und arbeitete er in Paris, wo er am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse bei Alain Altinoglu sein Dirigierstudium vertiefte. In der Järvi Conducting Academy 2018 in Estland wurde er von Paavo Järvi sowie seinem Vater, Neeme Järvi, unterrichtet und erhielt 2019 ein Conducting Seminar Fellowship des Tanglewood Music Center mit dem Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons und Stefan Asbury. 2022 wird er wieder einer Einladung zum Aspen Music Festival folgen, nachdem er 2021 dort bereits als Conducting Fellow der American Conducting Academy einen Aspen Conducting Prize gewann. Beim Internationalen Beethovenfest Bonn 2021 dirigierte er das Bundesjugendorchester (BJO) unter anderem mit einer eigenen Uraufführung. Oscar Jockel erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem vom Deutschen
Bundestag als kultureller Jugendbotschafter in den USA, von der Stadt Regensburg, von der Kai-Uwe von Hassel-Stiftung sowie vom Royal Northern College of Music in Manchester. Er wurde zum ersten Composer in Residence am Brucknerhaus Linz für die Saison 2020/2021 ernannt, das ihn mit Kompositionsaufträgen für verschiedenste Besetzungen fördert. Im Jahr 2019 gewann er den 1. Preis des Orgelkompositionswettbewerbs, ausgeschrieben von der Anton Bruckner Privatuniversität und dem Brucknerhaus Linz, und erhielt einen Auftrag der Internationalen Stiftung Mozarteum für seine Oper Lob des Schattens, die in Salzburg uraufgeführt wurde.

Jockel Oscar. Bild: Lucas Jockel
Besser werden bei den Berlinern
Masterstudent Oscar Jockel gewinnt den Wettbewerb um die Assistenzstelle bei den Berliner Philharmonikern.
Anzeige
Anzeige