Staatsoper Unter den Linden. Bild: Ebener
Staatsoper Unter den Linden. Bild: Ebener

Berlin: Konzert und Oper mit negativem Publikum

In die Philharmonie und die Staatsoper darf wieder Publikum - aber nur mit negativem Test.

Das große Testen in der Berliner Kulturlandschaft beginnt, und rbbKultur ist live dabei: Am 20. März ab 20.04 Uhr überträgt rbbKultur im Radio zeitversetzt aus der Berliner Philharmonie und am 1. April ab 17.00 Uhr live aus der Staatsoper Unter den Linden. Zum ersten Mal seit dem Lockdown im März 2020 werden die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko wieder ein Konzert vor 1000 Zuhörerinnen und Zuhörern geben, die zuvor auf das Virus getestet werden. Das Konzert ist Teil des Pilotprojekts Testing, das vom Berliner Senat initiiert wurde, und an dem sich zahlreiche Berliner Kulturinstitutionen beteiligen.

Ziel ist es, die logistische Machbarkeit von Veranstaltungen in Verbindung mit SARS-CoV-2-Antigen-Tests zu prüfen. Während des Konzerts ist es vorgeschrieben, einen medizinischen Mund-Nasenschutz oder einer FFP2-Maske zu tragen sowie die Hygieneregeln einzuhalten. Kirill Petrenko dirigiert ein russisches Programm: Die "2. Sinfonie" von Sergej Rachmaninow gilt als Aushängeschild der russischen Seele und des Schwermuts. Es ist Rachmaninows bekannteste und erfolgreichste Sinfonie. Erfolgreich ist auch Peter Tschaikowskis Fassung von "Romeo und Julia", der größten Liebesgeschichte der Literatur. Die Fantasie-Ouvertüre komprimiert die Tragödie von William Shakespeare zu einem großen Gefühlskino.

Am 1. April heißt es in der Staatsoper Unter den Linden 'Bühne frei' für Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Le Nozze di Figaro – Figaros Hochzeit". Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle Berlin, Regie führt Vincent Huguet. Als Figaro ist Riccardo Fassi zu erleben, Nadine Sierra singt die Susanna. Zum hochkarätigen Sänger-Ensemble gehören Elsa Dreisig als Gräfin Almaviva, Emily D'Angelo als Cherubino, Katharina Kammerloher als Marcellina, Gyula Orendt als Graf Almaviva und Siegfried Jerusalem in der Rolle des Don Curzio.
Samstag, 20.03.2021, um 20:04 und Donnerstag, 01.04.2021, um 17:00 im Radio auf rbbKultur

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren