Oper Dortmund: 41. Belvedere Gesangswettbewerb mit den Siegern Kevin Jose Simerilla Romero, Ann-Kathrin Niemczyk, Filip Filipovic. Foto: Björn Hickmann
Oper Dortmund: 41. Belvedere Gesangswettbewerb mit den Siegern Kevin Jose Simerilla Romero, Ann-Kathrin Niemczyk, Filip Filipovic. Foto: Björn Hickmann

Gute Aussichten für Sängerin aus Hagen

Die deutsche Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewann am Sonntagabend den 41. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb.

Die erst 23 Jahre alte Sängerin begeisterte mit einer Wagner-Arie auch das Publikum und entschied zusätzlich den Publikumspreis für sich. Weitere vier Preise sowie 14 Engagements beziehungsweise Coaching Sessions wurden vergeben. 15 Sängerinnen und Sänger hatten es in das finale Galakonzert, das im Opernhaus Dortmund stattfand, geschafft. Die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Motonori Kobayashi begleiteten die jungen Talente.

Den zweiten Preis gewann der kroatische Tenor Filip Filipović, auf Platz drei landete der spanische Tenor Kevin Jose Simerilla Romero. Der Preis der internationalen Medienjury ging an Neven Crnic aus Bosnien Herzegowina. Auch Sängerinnen und Sänger, die nicht im finalen Galakonzert sangen, erhielten von Opernhäusern Engagements. 

„Wir danken allen Sponsorinnen und Sponsoren sowie und Partnerinnen und Partnern, die uns bereits viele Jahre die Treue halten und dadurch beitragen, dass sich junge Menschen ihren Traum einer Opernkarriere erfüllen können“, erklärten die Organisatoren Isabella Gabor und Holger Bleck.

In Qualifikationsrunden in 53 Städten weltweit nahmen beim diesjährigen Wettbewerb mehr als 900 junge Talente teil. 135 von ihnen präsentierten ihr Können schlussendlich in den Finalrunden in Dortmund. Sie kamen aus mehr als 40 Nationen und allen Kontinenten. Das Semifinale erreichten 49 Sängerinnen und Sänger.

Wie schon in den vergangenen Jahren war Südkorea mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die am stärksten vertretene Nation. An zweiter Stelle lag in diesem Jahr die Ukraine mit 12 Künstlerinnen und Künstler.

Der Internationale Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb, gegründet vom Direktor der Wiener Kammeroper, Hans Gabor, fand in diesem Jahr zum 41. Mal statt. Seit 2013 werden die Finalrunden außerhalb Wiens abgehalten. 2024 werden Team und Finalistinnen und Finalisten zum dritten Mal in der Dzintari Concert Hall in der lettischen Stadt Jurmala zu Gast sein.

Zum Belvedere-Gesangswettbewerb, der zum ersten Mal in der Oper Dortmund stattfand, erklärt der Intendant der Oper Dortmund, Heribert Germeshausen: „Mein Team und ich freuen uns sehr, dass die Endrunde in der Oper Dortmund stattfand. Der Belvedere-Gesangswettbewerb ist eine der wichtigsten Förderungen für junge Sängerinnen und Sänger und es war mir schon immer ein großes Anliegen, junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg tatkräftig zu unterstützen. Nach dem die Oper in diesem Jahr mit dem Oper! Award als bestes Opernhaus ausgezeichnet wurde, zeigt die Oper Dortmund mit der Austragung des Belvedere-Gesangswettbewerbs ihren Anspruch wieder, dass sie ihren Platz in der internationalen Opernlandschaft gefunden und gefestigt hat.“ 
 

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren