Das Beethovenfest in Bonn zu Ende gegangen. Unter der Leitung von Wladimir I. Fedossejew gestaltete das Tschaikowsky-Symphonieorchester Moskau das Abschlusskonzert des Beethovenfestes mit Mussorgskys »Eine Nacht auf dem kahlen Berge«, Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 und Tschaikowskys »Manfred«-Symphonie.
Ausgehend vom diesjährigen Festivalmotto »Mondschein« setzte Nike Wagner in ihrem Festvortrag die verschiedenen Wahrnehmungen und Widerspiegelungen des Mondes in Zusammenhang mit ihrem fein ausgearbeiteten Programm. Viele Besucher folgten Nike Wagners Konzertempfehlungen und ließen sich auf die musikalische Begegnung mit dem Erdtrabanten ein. Die besondere Qualität dieses Festivalkonzeptes erfuhr ebenso wie die hochkarätigen Besetzungen lebhaften Zuspruch!
Mit einer vorläufig gemessenen durchschnittlichen Auslastung von 80% schließt das Beethovenfest Bonn 2019 erfolgreich ab. Etwa 21.000 Besucher erlebten die Konzerte des Beethovenfestes Bonn 2019. Ausverkauft waren knapp 40% der insgesamt 47 Veranstaltungen. 51% der Veranstaltungen wiesen eine Auslastung von mehr als 85% aus. In den Zahlen sind die Besucher des Eröffnungswochenendes in der Bonner Innenstadt sowie die Kooperation mit dem Bonner Theater nicht enthalten.
Bereits jetzt stehen die Motti für das kommende Jahr fest: neben seiner traditionellen Spielzeit im Herbst bietet das Beethovenfest Bonn im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 eine zusätzliche Spielzeit:
13. bis 22. März 2020: »Seid umschlungen!«
4.-27. September 2020 »Auferstehn, ja auferstehn«