Der Bayerische Rundfunk ist aktiver Medienpartner der Bayreuther Festspiele. Foto: BR/Stadt Bayreuth
Der Bayerische Rundfunk ist aktiver Medienpartner der Bayreuther Festspiele. Foto: BR/Stadt Bayreuth

Bayreuther Festspiele 2018 radiophon

Der Radiosender BR-Klassik überträgt die Eröffnungsvorstellung der Bayreuther Festspiele am 25. Juli sowie fünf weitere Aufführungen.

 Auch 2018 ist BR-Klassik Medienpartner bei den Festspielen in Bayreuth. Die Eröffnung mit Lohengrin am Mittwoch, 25. Juli 2018, wird per Video-Livestream auf www.br-klassik.de übertragen. Im Radio überträgt BR-Klassik über nahezu sieben Stunden live von 16.00 bis 22.30 Uhr – inklusive Künstler-Interviews, Hintergrundinformationen und einer Kritiker-Runde.

Die Fernsehfassung wird in 3sat am Samstag, 28. Juli 2018 um 20.15 Uhr ausgestrahlt, durch den Abend führt Maximilian Maier. Ab dem 30. Juli überträgt BR-Klassik fünf weitere Aufführungen live oder als Aufzeichnung im Radio. Nach der zum Schluss schon legendären "Ratteninszenierung" des Lohengrin von Hans Neuenfels, einem der Väter des sogenannten Regietheaters, ist in diesem Jahr eine Neuproduktion dieses Werks zu erleben. Weltweit warten die Wagnerfans gespannt darauf, wie Regisseur Yuval Sharon gemeinsam mit Neo Rauch als Ausstatter den Schwanenritter in Szene setzen wird. Rauch gehört zu den international bekanntesten deutschen Künstlern und hat erst vor Kurzem in einem Zeitungsinterview betont: "Ich arbeite an der Wiederverzauberung der Welt". So gesehen ist die märchenhafte Sagenwelt des Lohengrin die ideale Oper für den Maler.  

Erstmals bei den Wagner-Festspielen singen Roberto Alagna (Lohengrin) und Anja Harteros (Elsa). Ihnen zur Seite stehen erfahrene „Wagner-Recken“ wie Georg Zeppenfeld (König Heinrich) und Tomasz Konieczny (Telramund). Waltraud Meier, die erstmals 1983 auf der Bayreuther Bühne stand, wird nach 18-jähriger Abstinenz wieder auf den Hügel zurückkehren und die Rolle der Ortrud übernehmen.  

Am Pult im Graben des Festspielhauses komplettiert Musikdirektor Christian Thielemann seinen ganz persönlichen Wagner-Kanon: Mit dem "Lohengrin" wird er alle zehn der traditionellerweise im Bayreuther Festspielhaus gespielten Opern dirigiert haben. Eine historische Leistung, die bislang nur Felix Mottl vor über hundert Jahren gelang.    

Weitere (Live-)Übertragungen von den Bayreuther Festspielen 2018 in BR-Klassik/Hörfunk:  

Montag, 30. Juli 2018, 17.57 Uhr: Live von den Bayreuther Festspielen Richard Wagner: Der fliegende Holländer / Leitung: Axel Kober  

Dienstag, 31. Juli 2018, 15.57 Uhr: Live von den Bayreuther Festspielen Richard Wagner: Die Walküre / Leitung: Placido Domingo  

Dienstag, 7. August 2018, 18.05 Uhr: Aufzeichnung vom 26. Juli 2018: Richard Wagner: Parsifal / Leitung: Semyon Bychkov  

Samstag, 11. August 2018, 18.05 Uhr: Aufzeichnung vom 27. Juli 2018: Richard Wagner: Tristan und Isolde / Leitung: Christian Thielemann  

Dienstag, 28. August 2018, 18.05 Uhr: Aufzeichnung vom 28. Juli 2018: Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg / Leitung: Philippe Jordan  

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren