Robin Johannsen. Foto: Uwe Arens
Robin Johannsen. Foto: Uwe Arens

Bachwochen Thun

Klein aber fein: Die Bachwochen im schweizerischen Thun bieten mit renommierten Barockinterpreten ein abwechslungsreiches Programm.

Seit über 30 Jahren prägen die Bachwochen das kulturelle Leben in der Region Thun. Nach der letzten Ausgabe 2017 fand im vergangenen Jahr eine Kinderwoche statt. Rund 30 Kinder aus der Region kamen in den Genuss eines spannenden und musikreichen Ferienprogramms, das in zwei Aufführungen im Kirchgemeindehaus Thun gipfelte. 

Dieses Jahr stehen neben den Kindern, für die Workshops und Probebesuche in Planung sind, die Erwachsenen wieder im Fokus. Hochkarätige Gäste bieten in insgesamt acht Programmen zahllose musikalische Perlen, wobei die historische Spanne von den Vorbildern des Namenspatrons Johann Sebastian Bach bis hin zu zeitgenössischer Musik und Jazz reicht. 

Im Eröffnungskonzert präsentiert die Akademie für Alte Musik Berlin gemeinsam mit der amerikanischen Sopranistin Robin Johannsen ein italienisch geprägtes Programm – war Johann Sebastian Bachs Personalstil doch stark von der Musik seiner südlichen Vorbilder beeinflusst. 

Mit Musik aus Italien, Ungarn, Frankreich, Spanien und nicht zuletzt Argentinien entführen die beiden ARD-Preisträger Sébastian Jacot und Agnès Clément gedanklich in die weite Welt. (So, 18.8.19, 17 Uhr, Kirche Amsoldingen).

Der Thuner Autor Lukas Bärfuss ist Teil eines Konzertes mit dem Orchester und den Vokalsolisten der Bach-Stiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz: Die Bach-Kantate  «Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben» steht hier nicht nur musikalisch im Zentrum, sondern wird in einer Reflexion ins Heute geholt. (Sa, 24.8.19,19.30 Uhr, Stadtkirche Thun) 

Der russische Geiger Ilya Gringolts stellt gemeinsam mit Cembalist und Bachwochen-Intendant Vital Julian Frey zwei französische Violinsonaten von Jean-Marie Leclair zwei Werken derselben Besetzung von Johann Sebastian Bach gegenüber. Ebenso wie Bach galt sein Zeitgenosse Leclair dabei als Verbinder des französischen mit dem italienischen Musikstil. (So, 25.8.19, 17 Uhr, Stadtkirche Thun) 

Jazz-Piano-Shootingstar Nitai Hershkovits bringt in klassischer Trioformation swingenden Bach und Eigenkompositionen zu Gehör. Neben Stücken aus seinem aktuellen Album «Lemon The Moon» liegt der Schwerpunkt des Konzerts auf exklusiv für Thun entstandener Musik, die auf Bachs Wohltemperiertem Klavier basiert und dessen harmonischen Reichtum zum Leuchten bringt. (Sa, 31.8.19, 19.30 Uhr,KKThun) 

Nachdem sie bereits 2017 mit einer solistisch besetzten Johannespassion für Begeisterung sorgten, sind Solomon's Knot wieder mit dabei. Das englische Vokalensemble unter der Leitung von Jonathan Sells präsentiert Vokalmusik aus Renaissance und Frühbarock. Mit Werken von der William Byrd und Thomas Tallis kommen dabei die britischen Inseln zum Zug; Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein komplettieren das Programm von deutscher Seite. (So, 1.9.19, 17 Uhr, Kirche Amsoldingen) 

Mit dem Angebot "Schwarzweiss & viele Farben" steht auch in diesem Jahr ein Familienanlass auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit Musikvermittlerin Susanne Flück können Kinder und ihre Familien die Kirchenorgel als faszinierendes Instrument kennenlernen und dürfen selber in die Tasten greifen. (Sa, 7.9.19, 13.30Uhr, Stadtkirche Thun) 

Der deutsche Trompeter Reinhold Friedrich und Babette Mondry, seit 2015 Organistin der Stadtkirche Thun, bieten ein Konzert u. a. mit einer Komposition des Tschechen Petr Eben über Chagall-Kirchenfenster sowie konzertante Werke von Bach und Antonio Vivaldi. (Sa, 7.9.19, 19.30 Uhr, Stadtkirche Thun) 

Zum Abschluss gastiert mit der von Amandine Beyer angeführten Camerata Bern einer der renommiertesten Schweizer Klangkörper in der Thuner Stadtkirche. Gemeinsam mit Kristian Bezuidenhout, der als Pianist auf modernem und altem Instrumentarium in historisch informierter Weise zu überzeugen weiß, kommen das Doppelkonzert von Felix Mendelssohn sowie Werke des Bach-Sohns Carl Philipp Emanuel zur Aufführung. (So, 8.9.19, 17 Uhr, Stadtkirche Thun) 

 

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren