Aus dem TV in die Jazz-Charts

Die gemischte Interessenlage des Auditoriums spiegelt sich auch in den monatlichen Jazz-Charts wider.

Max Mutzke schwebt nun auch in den Offiziellen Deutschen Jazz-Charts weit nach oben. Seine „Colors" blühen an zweiter Stelle wieder auf, während deren Vormonatsposition (Rang 14) nun Mutzkes zusammen mit der NDR Radiophilharmonie entstandene Live-„Experience" einnimmt.

Das fast ausschließlich aus weiblichen Mitgliedern bestehende Londoner Kollektiv Nérija gehört zu den Neuentdeckungen der vergangenen Jahre. Mit dem Albumdebüt „Blume" gelingt ihnen eine farbenfrohe Mischung aus Soul, HipHop, Karibik-Sounds und Klassik, die auf Anhieb Bronze einstreicht. Weiterhin in anderen Sphären ist „The Rocket" von Martin Tingvall unterwegs. Der schwedische Pianist tourt in den kommenden Monaten quer durch die Republik und kann voller Vorfreude die Spitze verteidigen.

Zwei weitere Neueinsteiger finden ihren Weg in die Top 20: „The Voice of Germany"-Teilnehmer Giovanni Costello, der gemeinsam mit der SWR Big Band „True Italian Stories" auf Platz zwölf erzählt, und Schauspieler Jürgen Tarrach, dessen deutschsprachige Fado-Melodien an 20. Stelle „Zum Glück traurig" ausfallen.

Die Offiziellen Deutschen Jazz-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der monatlichen Top 20-Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Einzelhändlern.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren