Der 25-jährige Pianist aus Russland überzeugte die Jury mit seiner individuellen strukturbewussten Interpretation bei Brahms und Beethoven. Yoav Levanon (16) aus Israel wurde der zweite Preis zuerkannt. Die Jury beeindruckten sein jugendlicher virtuoser Schwung und seine überraschende Gestaltungskraft. Der dritte Preis ging an den 22-jährigen Ziyu Liu, der aus China stammt. Seine technische Souveränität und seine geradezu orchestralen Klangfarben bei Ravels „La Valse" waren für die Jury entscheidend. Im ausverkauften Max-Littmann-Saal des Kissinger Regentenbaus stimmten diejenigen Besucher, die alle Konzerte gebucht hatten, ebenfalls für Sergey Tanin als Gewinner des Publikumspreises. Das Finalkonzert des Klavier-Olymps wurde vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten und wird am 17.10. um 15:05 Uhr in der Sendung On stage auf BR-Klassik ausgestrahlt. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte der 18. Kissinger Klavier-Olymp mit 1.057 verkauften Tickets Verkaufsrekord von 1.100 Tickets im letzten Jahr beinahe erreichen. Er begeisterte sein Publikum mit sechs starken Kandidatinnen und Kandidaten im Alter zwischen 16 und 25 Jahren aus Spanien, England, China/Deutschland, Frankreich, Israel und Russland. Alle sechs Teilnehmer haben auf höchstem Niveau eigenständige Interpretationen zu Gehör gebracht, und alle werden zum Kissinger Sommer 2021 eingeladen.

Auf dem Klavier-Olymp
Sergey Tanin ist Sieger des 18. Kissinger Klavier-Olymps. Dies gab der künstlerische Leiter Dr. Tilman Schlömp im Namen der Jury nach dem Finalkonzert am 4. Oktober bekannt.
Zur Übersicht
Anzeige
Anzeige