Klassik und Elektro – um die Vereinigung dieser beiden Musikgenres geht es beim zweiten internationalen Remix Contest des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO). DJs und Produzenten weltweit können dabei 20 Auszüge aus dem Finalsatz von Anton Bruckners 4. Symphonie, der sogenannten ›Romantischen‹, unter dem Motto „Romantic Revolution – bruckner unlimited“ neu interpretieren und ihnen ihre eigene Note verleihen.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2016. Neben attraktiven Preisen erwartet viele Teilnehmer aber auch ein ganz besonderes Highlight: Ausgewählte eingereichte Tracks werden im Anschluss durch das renommierte Label Sony Classical veröffentlicht.
„Nachdem ich im Rahmen von ‚Instruments‘ bereits eine sehr spannende Seite der klassischen Musik kennengelernt habe, freue ich mich jetzt auf neue Sounds, die durch das Zusammenspiel von Klassik und elektronischer Musik entstehen“, erklärt Henrik Schwarz, Musikproduzent und Komponist des Remix Contests. „Im letzten Jahr haben DJs aus über 100 Ländern am Wettbewerb teilgenommen. Ich bin ich sehr gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet. Ich hoffe auf unterschiedlichste Tracks und ungewöhnliche Remixe, die uns überraschen.“
Seit dem 1. November 2015 stehen auf romantic-revolution.com und auf Soundcloud alle 20, eigens für den Wettbewerb eingespielten Auszüge der Symphonie zum Download bereit. Die Fachjury – bestehend aus Henrik Schwarz, Musikerin und Produzentin Emika, Dirigent Risto Joost sowie den Musikjournalisten Julian Weber und Daniel Gerhardt – kürt schließlich im März 2016 die fünf besten Einsendungen des diesjährigen Wettbewerbs.
www.romantic-revolution.com