Bis zum 31. Juli 2020 haben Komponistinnen und Komponisten jeglichen Alters und jeglicher Nationalität erneut die Möglichkeit, sich auf der Webseite für den Kompositionswettbewerb anzumelden und bis zum 16. Oktober 2020 ein neues, noch nicht aufgeführtes Werk für Kammer- oder Sinfonieorchester einzureichen.
Der Basler Musikmanager Christoph Müller, welcher den BCC in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung 2015 ins Leben rief und durchführt, beabsichtigt damit, die weltweit spannendsten Komponistinnen und Komponisten nach Basel zu holen und deren Werke durch Basler Orchester uraufführen zu lassen. Der Wettbewerb steht damit ganz im Geiste des Wirkens des im Jahre 1999 verstorbenen Basler Dirigenten und Mäzens Paul Sacher (1906-1999). Die Jury setzt sich neben Jurypräsident Michael Jarrell zusammen aus der Komponistin Unsuk Chin, den Komponisten Beat Furrer und Andrea Scartazzini sowie dem Direktor der Paul Sacher Stiftung, Felix Meyer.
Die nominierten Werke werden im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs in vier Konzerten vom Kammerorchester Basel, dem Sinfonieorchester Basel und der Basel Sinfonietta aufgeführt. Die drei besten Kompositionen werden im Rahmen eines Final-Konzerts am 7. März 2021 ausgezeichnet und erhalten Preisgelder von insgesamt 100 000.- Schweizer Franken, darunter ein Publikumspreis, der 2021 in Kooperation mit Radio SRF2 Kultur erstmals vergeben wird. Für die dritte Ausgabe soll in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik FHNW/sonic space basel für die Studierenden ein neues Angebot in Form von Workshops und Vorkonzerten ins Leben gerufen werden.