Acousmonium. Foto: Didier Allard
Acousmonium. Foto: Didier Allard

Aktuell gebliebene Zeitgenossen

Philharmonie Essen und Folkwang Universität der Künste präsentieren zehn Uraufführungen sowie Klassiker der Neuen Musik von Ligeti bis Nono.

Im Herbst wird Essen wieder zum Zentrum für die Welt zeitgenössischer Klänge: Vom 26. Oktober bis zum 12. November 2023 lädt die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste und dem Landesmusikrat NRW zum Festival NOW! ein. Ermöglicht wird die 13. Ausgabe des Festivals maßgeblich von der Kunststiftung NRW, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungund dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 19 Veranstaltungen mit zehn Uraufführungen und zwei deutschen Erstaufführungen in unterschiedlichsten Besetzungen, Workshops für Kinder und Erwachsene sowie ein Schulprojekt beschäftigen sich unter dem diesjährigen Motto „Utopien & Konzepte“ mit musikalischen Konzepten und Komponist*innen, deren Musik etwas Idealtypisches anstrebt.

Der 2006 verstorbene Komponist György Ligeti, dem die Philharmonie Essen anlässlich seines 100. Geburtstages am 23. Mai 2023 eine eigene Reihe widmet, erhält auch beim diesjährigen Festival NOW! einen Fokus: Im Konzert mit den Duisburger Philharmonikern und dem Staatschor LATVIJA (Leitung: Sylvain Cambreling) am Mittwoch, 01. November, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen stehen mit „Lux Aeterna“, dem Orgelstück „Volumina“ (Solist: Dominik Sustek) und dem „Requiem“ drei zentrale Werke Ligetis auf dem Programm. Den Kontrapunkt dazu setzt die Deutsche Erstaufführung des neuen Orchesterwerks „strange bird – no longer navigating by a star“ von Clara Iannotta. Eine augenzwinkernde Präambel bildet eine Stunde zuvor im RWE Pavillon die Aufführung von Ligetis Kultstück „Poème Symphonique für 100 Metronome“.

www.now-festival.de

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren