Bereits zum sechsten Mal trafen sich in Seebad Heringsdorf beim Wettbewerb „Die Besten von morgen" junge Musiker, allesamt Gewinner beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", um ihr Können Jury und Publikum zu präsentieren. Die insgesamt 17 Teilnehmer im Alter von 14 bis 27 Jahren kamen aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein. Sie stellten sich in den Kategorien „Gesangsduo" und „Akkordeon solo" einer Jury um den Musikpädagogen und ehemaligen Präsidenten des Landesmusikrates Mecklenburg-Vorpommern, Olaf Kerkau, der die Musikpädagogin Gudrun Lehmann-Skripnik, der Akkordeonist Igor Krizman, die Sängerin Ksenija Lkic und der Sänger Markus Köhler angehören. Die Veranstaltung wurde von NDR Kultur aufgezeichnet.
Den Achterkerke-Musikpreis und damit die ersten, auf je 1500 Euro dotierten Plätze des Wettbewerbs „Die Besten von morgen" erhielt die aus dem neubrandenburgischen Neverin stammende 18-Jährige Akkordeonistin Anna Betker. "Ich war schon vor zwei Jahren hier. Dieses Mal war die Spannung viel größer, weil auch viel mehr Akkordeonisten teilgenommen haben. Die Atmosphäre auf Usedom ist jedes Mal sehr schön", resümiert die Gewinnerin. In der Kategorie Gesangsduo erhielten die Sängerinnen Annabell Hertrampf (17) aus Chemnitz und Karolin Uhr (17) aus Dresden die Auszeichnung, die vom Stifter Heinz-Egon Achterkerke überreicht wurde, der gemeinsam mit dem Intendanten des Usedomer Musikfestivals Thomas Hummel in einer kurzen Ansprache die besonderen Leistungen aller Teilnehmer beim Wettbewerb würdigte. Die zweiten Preise sind mit jeweils 1000 Euro dotiert und werden von der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf gestiftet. Bürgermeisterin Laura Isabelle Marisken überreichte sie der Akkordeonistin Elisabeth Müller (19) aus Hof/ Saale und den Sängerinnen Katharina Bierweiler (14) und Alma Unseld (14) aus Karlsruhe. Die mit 500 Euro dotierten dritten Preise gingen an Jakob Niller (18) aus Regensburg und Linda Nowak (27) aus Miltenberg und Anne Ploen (22) aus Hamburg.
Der Wettbewerb „Die jungen Besten von morgen" richtet sich an hochtalentierte junge Nachwuchsmusiker, die den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" bereits gewonnen haben und eine Karriere als professionelle Musiker anstreben. Der Wettbewerb wird seit 2014 beim Usedomer Musikfestival ausgetragen.