DSM-Sonderpreisträger 2019_Saskia Egger (DSM), Moe Dierstein, Aaron Schröer. Foto: Markus Kaesler
DSM-Sonderpreisträger 2019_Saskia Egger (DSM), Moe Dierstein, Aaron Schröer. Foto: Markus Kaesler

56. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert"

Die Deutsche Stiftung Musikleben vergibt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" drei Hauptpreise und zeichnet herausragende Teilnehmer mit Sonderpreisen in Gesamthöhe von 43.200 Euro aus.

Rund 2.900 Nachwuchsmusiker, die zu den jungen Besten aus ganz Deutschland zählen, kamen vom 6. bis 13. Juni zum 56. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" zusammen, in diesem Jahr im sachsen-anhaltischen Halle an der Saale.

Für die herausragende Leistung im Fach Streicher zeichnet die Stiftung die 14-jährige Geigerin Moë Dierstein aus Freiburg mit dem Eduard Söring-Preis in Höhe von 6.000 Euro aus. Moe Bierstein begeisterte die Jury vor allem mit der für ihr junges Alter beachtlichen musikalischen Reife.

Mit mit 1.500 Euro dotierte Hans-Sikorski-Gedächtnispreis ging an den 17-jährigen Cellisten Aaron Schröer aus Münster, der mit einem anspruchsvollen Werk des lettischen Komponisten Pēteris Vasks (*1946) überzeugte und die besondere Herausforderung des Werks, bei dem neben Cello-Klang noch Gesang hinzukommt, eindrücklich meisterte.

Für einen herausragenden Wettbewerbsbeitrag aus den Deutschen Schulen im Ausland zeichnete die Stiftung den mit Höchstpunktzahl bewerteten 16-jährigen Cellisten Ettore Pagano aus Montopoli di Sabina / Italien mit dem Europa-Preis in Höhe von 1.000 Euro aus.

Die Preise wurden im Rahmen des Abschlusskonzerts in der Händel-Halle in Halle (Saale) von Saskia Egger, Programmleiterin der Deutschen Stiftung Musikleben, an die beiden Hauptpreisträger überreicht. Nur Ettore Pagano befand sich zu dem Zeitpunkt bereits wieder in Italien.

Weitere 59 Solisten, 4 Instrumentalbegleiterund 42 Ensembles aus allen Teilen Deutschlands wurden von der Stiftung mit Sonderpreisenfür ihre herausragende musikalische Leistung ausgezeichnet.

Die jungen Preisträger qualifizieren sich damit für das Förderprogramm der Stiftung, das Gerd Bucerius-Stipendien für Studienaufenthalte im Ausland, Carl-Heinz Illies-Förderstipendien für junge Pianisten, Konzertauftritte oder die Leihgabe herausragender Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds beinhaltet. Die nächste Instrumentenvergabe findet am 17. September 2019 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Bundespreisträger von „Jugend musiziert" können sich ab sofort um ein Instrument bewerben.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren