Susanne Regel. Foto: Michel Marang
Susanne Regel. Foto: Michel Marang

42. Tage Alter Musik in Herne

Die Tage Alter Musik in Herne bringen den Herbst wieder mit barocken Klangfarben zum Blühen. Mit dabei: Oboistin Susanne Regel.

Unter dem Motto „Aufbruch!“ erzählen die 42. Tage Alter Musik in Herne in ihrem Fazit des Reformationsjahres von Umbrüchen und Zeitenwenden. Vom 9. bis 12. November präsentieren das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne in neun Konzerten vielgestaltige Programme im Zeichen des Wandels aus ganz Europa. WDR 3 ist programmverantwortlich und sendet alle Konzerte via UKW, DAB+, Internet und Satellit. In seiner aktuellen Ausgabe spürt das renommierteste Alte Musik Festival Deutschlands musikalischen Neuerungen und revolutionären Umtrieben aus vier Jahrhunderten von Portugal über Frankreich, England, Deutschland und Böhmen nach.

Mit dem Oratorium „Der blutige und der sterbende Jesus“, nach Herne gebracht von der Capella Thuringia, stellte Reinhard Keiser die Passionsgeschichte in einem opernähnlichen Oratorium vor. Francesca Caccini war die erste heute bekannte Opernkomponistin überhaupt, Concerto Soave präsentiert ihr Werk „La liberazione di Ruggiero dall’Isola d’Alcina“ mit der Sopranistin María Cristina Kiehr als Zauberin Alcina.

Revolten bürgerlicher Schichten in Portugal und Frankreich im frühen 18. Jahrhundert gegen das höfische Musikdiktat erklingen in Herne von Os Músicos do Tejo und von Le Concert Lorrain ebenso wie sakrale Programme im reformierten Deutschland und Böhmen von der Sängerin Marianne Beate Kielland und dem Ensemble NeoBarock und von der tschechischen Cappella Mariana unter der Leitung von Vojtech Semerád.

Das englische Ensemble Magnificat bringt vom Bußprediger Savonarola inspirierte Vokalmusik mit, die Oboistin Susanne Regel huldigt mit ihrem Ensemble des 18. Jahrhunderts dem Jubilar Telemann, und L’Armée des Romantiques mit dem Bariton Alain Buet hat von der französischen Revolution beeinflusste Lieder im Reisegepäck.

"Mit Rebellen, Revolutionären und Reformern in der Musik setzen die TAGE ALTER MUSIK IN HERNE einen thematischen Schlusspunkt unter das Lutherjahr“, so Richard Lorber, der programmverantwortlicher WDR 3-Redakteur und FONO FORUM Autor. Parallel zum Festival Herne veranstaltet die Stadt vom 10. bis 12. November eine internationale Musikinstrumenten-Messe mit Blas- und Saiteninstrumenten der Alten Musik und ein Werkstattkonzert am 11. November.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren