Les arts florissants, choeur und orchestre mit William Christie. Foto: Denis Rouvre
Les arts florissants, choeur und orchestre mit William Christie. Foto: Denis Rouvre

40 Jahre gemeinsam für den feinen Barockstil

William Christie und Les Arts Florissants feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum im Festspielhaus.

Mit einem festlichen Barockkonzert feiern William Christie und Les Arts Florissants ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Im Festspielhaus Baden-Baden erklingt am Freitag, 13. Dezember 2019 um 20 Uhr Musik der heute bekanntesten Komponisten aus dem barocken Frankreich und England sowie Werke von Händel, der den deutschen, italienischen und englischen Stil beherrschte.

Die Pionierarbeit des Cembalisten, Dirigenten, Musikwissenschaftlers und Pädagogen William Christie hat einem breiten Publikum insbesondere das französische Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts nahegebracht. Der in den USA geborene Musiker studierte in Harvard und Yale, bevor er sich in Frankreich niederließ. 1979 gründete er dort Les Arts Florissants. Die Aufführung von Lullys „Atys" 1987 an der Pariser Opéra-Comique eröffnete eine Reihe großer Erfolge für das Ensemble. In jüngerer Zeit zählten dazu André Campras „Les Fêtes vénitiennes" an der Pariser Opéra-Comique und an der Brooklyn Academy of Music, Händels „Theodora" am Théâtre des Champs Élysées, „Jephtha" an der Opéra National de Paris und „Ariodante" an der Wiener Staatsoper sowie Monteverdis „L'Incoronazione di Poppea" bei den Salzburger Festspielen. John Gays „The Beggar's Opera" zeigten er und sein Ensemble auf einer Europatournee. Als Gast dirigiert William Christie regelmäßig in Glyndebourne, an der Metropolitan Opera New York und am Opernhaus Zürich. Über 100 Einspielungen belegen eindrucksvoll seine Vielseitigkeit. 2002 gründete er mit Les Arts Florissants „Le Jardin des Voix", eine alle zwei Jahre stattfindende Akademie für junge Sängerinnen und Sänger und 2012 rief er das Festival „Dans les Jardins de William Christie" in den Gärten seines Anwesens in der Vendée ins Leben.

Das 1979 von William Christie gegründete Ensemble spielte eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung des barocken Repertoires. Unter der Leitung von William Christie und Paul Agnew gibt das Ensemble jährlich rund 100 Konzerte oder Aufführungen in Frankreich und auf internationalen Gastspielen. Opern, Oratorien, große Konzerte, aber auch Kammermusik oder A-Cappella-Gesang stehen auf den Programmen. Das Ensemble ist seit 2015 Artist in Residence der Philharmonie de Paris. Es trägt den von der französischen Regierung verliehenen Titel „Centre Culturel de Recontre".

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren