Exzellente Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 20 Ländern werden vom 16. Mai bis 16. Juni 2019 mit einem reichen musikalischen Spektrum von der Oper über Chormusik bis zur Welt- und Popmusik und Gesang vom 14. Jahrhundert bis heute erspüren, wie wir uns mit der Kraft der Musik stärken und daraus ein „WIR-Gefühl" entstehen lassen können.
Zahlreiche der 22 Veranstaltungen entstanden in Koproduktionen mit renommierten Institutionen wie dem WDR Köln, den Dresdner Musikfestspielen, den Händel Festspielen Halle, dem Festspielhaus Baden-Baden und dem Concertgebouw Brügge. Zum Auftakt verkörpern die Starsolisten Anna Pirozzi und Teodor Ilincai bei der „Italienischen Operngala" große Liebespaare der Operngeschichte.
Die Gefährdungen von Freundschaft und Liebe stehen im Mittelpunkt von Georges Bizets Oper „Les Pêcheurs de perles" („Die Perlenfischer"). Gleich drei Aufführungen feiern Georg Friedrich Händels: „Agrippina" mit Stardirigent Christophe Rousset und seinem Ensemble, „Gender Stories" mit der Mezzosopranistin Vivica Genaux und dem Countertenor Lawrence Zazzo sowie „Händels Heroinen" mit der Sopranistin Carolyn Sampson und The King's Consort.
Singen im Chor verbindet. Dies zeigen der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund und der Dresdner Kammerchor bei der Eroberung musikalischer „Himmelswelten". Das preisgekrönte Vocalconsort Berlin lockt mit „Psalmen Davids" aus der Feder von Orlando di Lasso. Zum Finale stehen mit dem 11. FEST DER CHÖRE sowie dem weltweit gefeierten Chor des Lettischen Rundfunks zwei weitere Höhepunkte des Chorgesangs auf dem Programm.
Zu einem Klangdialog der Kulturen lädt der große spanische Weltbürger Jordi Savall mit seiner „Hommage an Syrien". Zudem erklingen im Festival erlesener Jazzgesang mit Indra Rios-Moore, Gospels mit Michelle David sowie raffinierte Weltmusik mit Blick Bassy, NES und Munadjat Yulchieva. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der schillernden Soulsängerin Kovacs.