Einen internationalen Wettbewerb für Zither solo gibt es an der Münchner Hochschule. Bild: HMTM
Einen internationalen Wettbewerb für Zither solo gibt es an der Münchner Hochschule. Bild: HMTM

10. Internationaler Wettbewerb für Zither im März 2024

Einziger internationaler Wettbewerb für professionelle Zither-Spieler – Bewerbungen bis zum 17. November 2023 für den Ernst-Volkmann Preis für Zither solo und Nachwuchsförderpreise.

Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. März 2024 wird an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) der 10. Internationale Wettbewerb für Zither ausgetragen. Der Wettbewerb um den Ernst-Volkmann-Preis für Zither solo ist der einzige internationale Wettbewerb für dieses Zupfinstrument weltweit. Damit bietet er professionellen Zitherspieler die einzigartige Möglichkeit, sich einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Auch junge Zitherspieler*innen werden im Rahmen des Wettbewerbs durch Nachwuchspreise explizit gefördert.

Bewerbungen für den Wettbewerb um den Ernst-Volkmann-Preis sowie die Nachwuchsförderpreise für Kinder und Jugendliche sind noch bis Freitag, 17. November 2023 möglich.

Der Ernst-Volkmann-Preis für Zither solo, benannt nach dem bekannten Ingolstädter Zitherbauer, ist mit € 1.500 für den 1. Preis, € 1.000 für den 2. Preis und mit € 500 für den 3. Preis dotiert. Zur Wettbewerbsteilnahme berechtigt sind Musiker*innen im Alter von 19 bis 35 Jahren. Die öffentlichen Wertungsspiele finden am 22. März 2024 ab 15:00 Uhr und 23. März 2024 ab 10:00 im Carl Orff Auditorium (Luisenstraße 37a) statt. Die Preisträger*innen präsentieren sich im Preiskonzert am
23. März 2024 um 20:00 Uhr in der Reaktorhalle (Luisenstraße 37a).

In vier Alterskategorien werden zudem Nachwuchsförderpreise an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre vergeben. Die öffentlichen Wertungsspiele finden am 23. März 2024 ab 15:00 Uhr sowie am 24. März 2024 ab 10:00 Uhr im Carl Orff Auditorium (Luisenstraße 37a) statt. Das Preisträgerkonzert der jungen Preisträger*innen findet anschließend am 24. März 2024 um 17:00 Uhr in der Reaktorhalle (Luisenstraße 37a) statt.

Der Internationale Wettbewerb für Zither wird vom Deutschen Zitherbund e.V. in Kooperation mit der HMTM veranstaltet. Künstlerischer Leiter und Initiator des Wettbewerbs ist der ehemalige HMTM-Professor Georg Glasl.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren