Wo ist der Puls der Zeit?
Diskurs in Weimar: Öffentliche Tagung zum Wandel des Musiklebens in der spätmodernen Gesellschaft. Artikel lesen
Lüneburger Orchester droht das Aus
Deutsche Musik- und Orchestervereinigung schlägt Alarm. Artikel lesen
Who are you, Klassik?
HIDALGO, das Münchner Festival für junge Klassik, schlägt bis zum 31. Oktober 2023 erneut eine musikalische Brücke mitten in die (Stadt-)Gesellschaft. Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten
5 Fragen – 5 Antworten: Midori Seiler
Die deutsch-japanische Geigerin Midori Seiler studierte auch bei Sandor Vegh sowie in Basel und ist seit 1991 Mitglied der Akademie für Alte Musik… Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten: Danae Papamattheou-Matschke
Die Violinistin Danae Papamattheou-Matschke (*1988) stammt aus Athen und nahm mit 13 Jahren ihr Studium in Weimar auf, das sie in Salzburg und Hamburg… Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten: Geister Duo
Das französische Klavierduo Geister Duo besteht aus David Salmon und Manuel Vieillard. Es ist Gewinner des ersten Preises beim ARD-Musikwettbewerb… Artikel lesen
Krzysztof Urbański nach Bern
Der Intendant und Konzertdirektor von Bühnen Bern, Florian Scholz, stellte Krzysztof Urbański als neuen Chefdirigenten des Berner Symphonieorchester… Artikel lesen
Festival demnächst ohne Ohnesorg
Mit drei Benefiz-Galas zugunsten der Stiftung Klavier-Festival Ruhr verabschiedet sich Franz Xaver Ohnesorg als Intendant des Klavier-Festivals Ruhr. Artikel lesen
Aktuelle Rezensionen: Klassik

Akhtamar Quartet | Enluminures
Kammermusik aus Frankreich wird immer noch von zähen Vorurteilen umstellt. Streichquartette etwa legt man regelmäßig auf eine gesteigerte und…
Artikel lesen
Bergen Philharmonic Orchestra | Bruckner: Sinfonie Nr. 4
Die Konkurrenz in Sachen Bruckners Vierter ist einschüchternd, was kann das Bergen Philharmonic Orchestra mit dem Dänen Thomas Dausgaard da reißen?
Artikel lesen
Ismaël Margain | Fauré, Chopin: Impromptus
Dem Dialog der Impromptus Chopins und Faurés, den der 32-jährige Franzose Ismael Margain hier inszeniert, fehlt es ein wenig an kontrastierenden…
Artikel lesenAktuelle Rezensionen: Jazz

Nina Simone | You’ve Got To Learn
Nina Simones Auftritt beim Newport Jazz Festival 1966 gilt als legendär. Nicht zuletzt, weil das Publikum sie gar nicht mehr von der Bühne lassen…
Artikel lesen
Modern Jazz Quartet | The Montreux Years
Keiner der vier verfügt anfangs über die Mittel, die drei anderen zu bezahlen, aber als Kollektiv finden sie ihren Modus Vivendi. 1952 beginnt die…
Artikel lesen
Tyshawn Sorey Trio | Mesmerism
Alles spielt sich schwerelos ab. Die Idee war, vorab nur anderthalb Stunden zu proben mit einem Trio, das es noch nicht gab.
Artikel lesenInnsbruck vermeldet Erfolg
Mit einem Abschlusskonzert des bisherigen Intendanten Alessandro De Marchi endeten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sehr erfolgreich mit einer… Artikel lesen
Nana Forte
Der Kompositionsauftrag von VOCAL ART Frankfurt RheinMain wurde 2023 an die junge slowenische Komponistin vergeben. Artikel lesen
Frische Stimmen für die Alte Musik
In Innsbruck ist der 14. Internationale Gesangswettbewerbs für Barockoper „Pietro Antonio Cesti” der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik zu Ende… Artikel lesen
„Alle sind willkommen“
Mit einem großen Open-Air im Rheinpark Golzheim feiert die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 2. September, 19.30 Uhr, den Start in die neue Saison.… Artikel lesen
Lebendige Kulturlandschaft Lausitz
In der Lausitz von Cottbus bis Zittau gibt es vom 25. August bis zum 10. September 2023 ein anspruchvolles Festivalprogramm. Artikel lesen
Julian Steckel organisiert Vielsaitigkeit
Con brio – „mit Seele und Feuer" übernimmt Julian Steckel die künstlerische Leitung des 21. Festivals vielsaitig Füssen, das in diesem Jahr vom 30.… Artikel lesen
Erfolgreich beim Deutschen Musikwettbewerb
Eva Zalenga (Sopran, Regensburg) und Philipp Schupelius (Cello, Kronberg) sind die Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2023. Artikel lesen
Jazz verbindet Köln, Düsseldorf und Wuppertal
Das Multiphonics Festival bringt wieder ungewöhnliche Klangfarben nach NRW. Artikel lesen
Heldenhafter Start mit Strauss und Reger
Die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko starten die Kino-Saison 2023/24 mit der Live-Übertragung ihres Konzertes zur… Artikel lesen
Benefizkonzert im Carl Bechstein Saal Berlin
Kit Armstrong spielt Liszts „Transzendentale Etüden“ auf einem historischen C. Bechstein Flügel von 1862 und stellt die bedeutende Sammlung historischer… Artikel lesen
Sommernachtstraum und Heißes Herz
Das 17. Grafenegg Festival findet vom 11. August bis 3. September statt. Artikel lesen
Zwickauer Wettbewerb für junge Liedsänger und Liedpianisten
Studenten können sich wieder für den Robert-Schumann-Wettbewerb anmelden. Er findet im Juni 2024 statt. Artikel lesen
Bremer Preis an Martin Grubinger
Der österreichische Perkussionist Martin Grubinger erhält den Musikfest-Preis Bremen 2023. Artikel lesen
Ausgezeichneter junger Dirigent
Der deutsch-italienische Dirigent Nicolò Umberto Foron erhält den Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen 2023. Artikel lesen
Young Artist Jazz Award an drei Jazzer
Als Zeichen der anhaltenden Unterstützung der jungen Jazzszene verleiht die BMW Group zusammen mit der Landeshauptstadt München den BMW Young Artist… Artikel lesen
OPUS KLASSIK für Blomstedt
Seit über 70 Jahren prägt der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt die internationale Klassikkultur mit – nun wird er mit dem OPUS KLASSIK für sein… Artikel lesen
„Hi.Mozart“ in Hitzacker
Das Motto offenbart, wer im Fokus der Sommerlichen Musiktage steht. Doch dies nicht ohne Begegnung mit neuer und neuester Musik. Am Samstag startet… Artikel lesen
Trompeter kommt ohne Instrument über den Äther
Wächst da etwa Konkurrenz für Daniel Hope heran: Auch Simon Höfele geht zum Radio. Artikel lesen
Tony Bennett verstorben
Sein letztes Album mit Lady Gaga war noch einmal ein Mega-Erfolg: Der Jazzsänger Tony Bennett starb in seiner Heimatstadt New York City kurz vor seinem… Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Ähnlich wie Rachmaninow selbst kombiniert Yuja Wang bei dessen Klavierkonzerten eine geradezu übermenschliche Technik mit höchstmöglicher Sachlichkeit – entgegen dem Klischee.

In die Einspielung von Gesualdos erstem Motettenband durch den Chor des Ensembles Il pomo d’oro klingt die Zerrissenheit des Exzentrikers deutlich hinein. Die intonatorisch exzellenten Sänger überzeugen mit Natürlichkeit.

Der bislang unveröffentlichte Live-Mitschnitt von Nina Simones Auftritt beim Newport Jazz Festival 1966 zeigt die Sängerin und klassisch geschulte Pianistin in Top-Form: zart in „I Loves You Porgy“ oder „Music For Lovers“, zornig in „Blues For Mama“ oder „Mississippi Goddam“.
Qobuz-Playlist Jazz FF1023
Hören am Limit
HiFi classics SPEZIAL – STEREO nimmt den Leser in dieser ausschließlich als ePaper erhältlichen Sonderausgabe mit auf eine Reise in die HiFi-Historie und präsentiert dem Retro-Trend folgend Schätze aus der Hoch-Zeit der High Fidelity. Ob Accuphase, Cyrus, Luxman, Sansui oder Tandberg – freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit damals wie heute faszinierenden Produkten.
Nur als E-Paper für 6,99 Euro.
Jetzt bestellen!
Verschaffen Sie sich mit diesem STEREO Sonderheft HiFi Analog einen Überblick über die Vielfalt der analogen HiFi-Technik sowie die Innovationskraft und Leidenschaft der hier maßgeblichen Anbieter. Auf 148 Seiten haben wir die attraktivsten und hilfreichsten Tests, Storys und Service-Artikel mit einer gehörigen Portion Faszination und Kaufberatung für alle Analog-Fans zusammengefasst.
Nur 12,50 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Sei es Sammelwerk oder Kaufberater: das STEREO HiFi-Jahrbuch 2023 listet alle von STEREO getesteten und noch aktuellen Produkte der letzten Jahre auf.
Geballte Kaufberatung auf 196 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 12,80 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Über 170 Seiten kompetente Tests & Beratung: Das STEREO-Sonderheft LAUTSPRECHER SPEZIAL am Kiosk erhältlich oder direkt im Verlag bestellen .
Nur 11,50 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Das pralle Heft zur Faszination High-End.Folgen Sie uns auf unseren Trips in den audiophilen Hörkosmos. 148 Seiten des STEREO-Sonderheftes HIFI exklusiv laden zum Träumen ein.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.

