Unterstützung für Baden-Baden steht
Der Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V. hat das Programm des Opern- und Konzerthauses im Jahr 2022 mit 700.000 Euro unterstützt. Artikel lesen
Rheingau Musik Festival nach Corona
Umfangreiches Programm an zahlreichen Spielstätten mit vielen internationalen Starmusikern. Artikel lesen
Bernstein Award für Perkussionistin
Den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals erhält in diesem Jahr Vivi Vassileva. Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten
5 Fragen – 5 Antworten: Kai Strobel
Kai Strobel tritt als Solo-Schlagwerker und in den Formationen PinedaBraussStrobel Trio und dem Boum-Percussion Ensemble auf. Zudem ist er als Dozent… Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten: Antje Weithaas
Die Geigerin Antje Weithaas ist als Solistin und Kammermusikerin gleichermaßen hoch geschätzt. Als Solistin hat sie zum Beispiel mit den Bamberger… Artikel lesen
5 Fragen – 5 Antworten: Katharina Wildermuth
Katharina Wildermuth ist die Erste Geigerin des Aris Quartetts. Beim Label Genuin hat das junge Ensemble bereits mehrere Streichquartett-Aufnahmen… Artikel lesen
Einblick durch das digitale Opernglas
Oper trifft Augmented Reality: Ein Pilotprojekt der Deutschen Oper am Rhein mit einem Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen.. Artikel lesen
Quincy Jones ist 90
Er lebte mit Nastassja Kinski zusammen und produzierte Michael Jackson. Artikel lesen
Aktuelle Rezensionen: Klassik

Peter Friis Johansson | Netzel, Sandström & Tarrodi
Was für ein Album! Klavierkonzerte gibt es zwar Dutzende, hier aber wurden drei Werke schwedischer Komponisten eingespielt, die aus zwei…
Artikel lesen
Sergei Redkin | Vagabund
Auf seinem Album „Vagabund“ stellt Sergei Redkin die Figur des Wanderers ins Zentrum. Neben den offensichtlichen thematischen Bezügen in Schuberts…
Artikel lesen
Pavel Šporcl | Mendelssohn: Violinkonzerte
Pavel Šporcl, Tschechiens führender Geiger, macht sich stark für das Violinkonzert Nr. 1 seines berühmten Landsmannes Jan Kubelík (1880–1940), der ein…
Artikel lesenAktuelle Rezensionen: Jazz

Oan Kim | Oan Kim & The Dirty Jazz
Wie bitte, „der Link zwischen Portishead und Chet Baker“?
Artikel lesen
Julien Soro | Players
Seine Originalität, Energie und Präzision machten aus Julien Soro etwa ab 2007 einen herausragenden Saxofonisten in der Großformation Ping Machine,…
Artikel lesen
Christoph Irniger - Pilgrim | Ghost Cat
Ob eine Formation eingespielt ist oder nicht, hört man oft recht rasch. Für die Zürcher Gruppe Pilgrim des Tenoristen Christoph Irniger stellt sich…
Artikel lesenRheinopernchef zu neuen Ufern
Axel Kobers Vertrag als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein endet im Sommer 2024 – weitere Zusammenarbeit an der Deutschen Oper am Rhein… Artikel lesen
Der Film „Tar“
Ist Marin Alsop ein Bezugspunkt? Oder vielleicht doch das ewigmännliche in Frauengestalt? Der Dirigierfilm „Tar“ hat zwar keinen Oscar bekommen, steht… Artikel lesen
Noch mehr Daniel Hope
Das 38. Schleswig-Holstein Musik Festival stellt vom 1. Juli bis zum 27. August 2023 die Musikmetropole London und den Geiger Daniel Hope ins Zentrum… Artikel lesen
Große Namen beehren das Schloss
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg finden 2023 im Zeitraum vom 11. Mai bis 22. Juli statt. Artikel lesen
Sonderartikel zum Tod von Wayne Shorter
Im Fono Forum Mai 2023 würdigt Maxi Broecking den verstorbenen Jazzmusiker. Das Heft erscheint am 5. April. Artikel lesen
Vladislav Czarnecki verstorben
Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim von 1986 bis 2002. Artikel lesen
Gute Unterhaltung beim Jazzfest Rottweil
Von Yvonne Catterfeld bis Nils Wülker, mit De Phazz und Hazmat Modine. Artikel lesen
Frühling für den Liedgesang
Die zwei Tenöre Laurence Kilsby und Tae Hwan Yun gewinnen Heidelberger Frühling Wettbewerb „Das Lied“ 2023. Artikel lesen
Exzellente Orchesterlandschaft Bremerhaven
Marc Niemann, Generalmusikdirektor des Stadttheaters Bremerhaven und Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, hat seinen Vertrag bis… Artikel lesen
Stimmen Afrikas in der Elbphilharmonie
Angélique Kidjo übernimmt die Elbphilharmonie für viertägiges »Reflektor«-Festival. Artikel lesen
Der neue musikalische Kopf Hamburgs
Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der… Artikel lesen
Igor Levits Prinzip der Interaktion
Der Pianist Igor Levit kuratiert für Lucerne Festival ein neues Klavier-Fest vom 18. bis 21. Mai 2023 und schlägt gemeinsam mit vier Pianisten die… Artikel lesen
Markus Poschner wird Chef des Sinfonieorchesters Basel
Sein Projekt aller Bruckner-Sinfonien in allen Versionen für das Bruckner-Jubiläumsjahr 2024 läuft. Danach wechselt der Dirigent von Linz nach Basel. Artikel lesen
Das Publikum kommt zurück – vorsichtig
Eine unisono-Trendbefragung für das Konzert- und Opernleben in Deutschland kommt zu dem Ergebnis: Das Publikum kehrt zurück. Artikel lesen
Ukrainische Nationaloper auf Tournee
Das Ensemble aus Charkiw gastiert mit Puccinis „Madama Butterfly“. Artikel lesen
Die erste Frau am ersten Pult
Vineta Sareika-Völkner gewinnt das Probespiel zur Ersten Konzertmeisterin der Berliner Philharmoniker. Artikel lesen
Kein Preis für Europas Neue Musik
Die Gewinner des Kompositionswettbewerbs in Basel stehen fest. Artikel lesen
Jazz-Studium in München
Brasilien als neuer zusätzlicher Schwerpunkt und Erweiterung des Jazz Award durch Kurt Maas Jazz Scholarship. Artikel lesen
Universal Edition trauert um Friedrich Cerha
Der österreichische Komponist Friedrich Cerha ist gestorben. Sein Verlag, die Universal Edition, würdigt sein großes Lebenswerk. Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Bruckners vermächtnishafte 9. Sinfonie, gewidmet dem lieben Gott, zeigt sich hier nachgiebiger, undogmatischer und, erstaunlich zu sagen: diesseitsfroher als in jedem anderen Zyklus. Christan Thielemann at his best.

Bibers zwölf „Sonatae tam aris quam aulis servientes“ (1676) bilden die eindrucksvolle Visitenkarte eines selbstbewussten Komponisten. Die Harmonie Universelle stellt ihr Können ganz in den Dienst der Musik.

Das Genova & Dimitrov Piano Duo verblüfft seit über 20 Jahren durch spannende Repertoire-Entdeckungen. Nun bescherten Werke des Spätromantikers Carl Reinecke dem Spitzenduo neue Entdeckerfreuden.

Johannes Enders’ bemerkenswerte Hommage an den Tenorgiganten Sonny Rollins und dessen bahnbrechendes Trioalbum „Freedom Suite“ (1958). Der Saxofonist aus Weilheim nähert sich dem Geist des Originals an, ohne zu kopieren, mit einem Mix aus eigenen und Rollins-Stücken.
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
Hören am Limit
Sei es Sammelwerk oder Kaufberater: das STEREO HiFi-Jahrbuch 2023 listet alle von STEREO getesteten und noch aktuellen Produkte der letzten Jahre auf.
Geballte Kaufberatung auf 196 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 12,80 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Über 170 Seiten kompetente Tests & Beratung: Das STEREO-Sonderheft LAUTSPRECHER SPEZIAL am Kiosk erhältlich oder direkt im Verlag bestellen .
Nur 11,50 Euro (E-Paper 9,99 Euro).
Jetzt bestellen!
Das pralle Heft zur Faszination High-End.Folgen Sie uns auf unseren Trips in den audiophilen Hörkosmos. 148 Seiten des STEREO-Sonderheftes HIFI exklusiv laden zum Träumen ein.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.

