Allgemeiner Teil
1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“) über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite(n). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
falkemedia GmbH & Co. KG,
Pahlblöken 15-17,
D-24232 Schönkirchen,
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Wir haben für unsere Unternehmen der falkemedia-Gruppe einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Herr Jürgen Koch
Vogesenstraße 1
77781 Biberach
E-Mail: datenschutz@falkemedia.de
(3) Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei Ihnen erhoben. Bei Bestellung eines Geschenk- oder Leser-werben-Leser-Abonnements werden Ihre personenbezogene Daten bei Dritten (Schenker oder Vermittler) erhoben.
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(5) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister wie Kundenservicecenter, Zustellgesellschaften, Lettershops, Buchhaltung, Hostingdienstleister oder Werbeagenturen zurück. Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, informieren wir Sie hier im Detail über die jeweiligen Vorgänge.
(6) Alle Angaben im Folgenden beziehen sich dabei auf die Nutzung unserer digitalen Angebote und Applikationen, die über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte abgerufen werden können.
1.2 Ihre Rechte
Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zur Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht zur Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung und das Beschwerderecht (bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde) zu.
1.3 Weitere Funktionen und Angebote
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung verwenden und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
1.4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
2. Besonderer Teil
2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer digitalen Angebote
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir als personenbezogenes Datum nur Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie unsere digitalen Angebote betrachten möchten, erheben wir ferner technische Daten, die für die Webseitendarstellung erforderlich sind. Diese können – je nach Browser – unterschiedlich sein. Für nähere Informationen wenden Sie sich daher bitte an den jeweiligen Browseranbieter.
2.2 Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer digitalen Angebote Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei unterscheiden wir zwischen technisch erforderlichen Cookies, welche nicht abwählbar sind und Cookies, die nur bei Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Über den Einsatz von „Third-Party-Cookies“ sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.
(2) Wir arbeiten bei diesen digitalen Angeboten mit folgenden Partnern zusammen. Über deren Einsatz von Cookies und die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, entscheiden Sie in den hier jederzeit aufrufbaren Cookie-Einstellungen:
Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung:
2.3 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.]
2.4. GetResponse
Wir verwenden auf unseren Webseiten „GetResponse“, einen Dienst der GetResponse S.A., ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen (nachfolgend bezeichnet als: „GetResponse“). Wir verwenden GetResponse zum einen für den Versand unserer Newsletter. Hierfür werden die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten an GetResponse weitergeben. GetResponse verwendet diese Daten zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Newsletter-E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons oder Trackings-Pixel. Hierbei handelt es sich um ein-Pixel-große Bilddateien, die auf unseren Webseiten gespeichert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, insbesondere ob Sie die Newsletter-E-Mail geöffnet haben oder welche Hyperlinks Sie in der E-Mail angeklickt haben. GetResponse kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der Newsletter-E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Zudem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrowser sowie zum Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Die Daten werden nicht mit weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen.
Wir verwenden GetResponse auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden GetResponse zudem zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Internetauftritte sowie unseres Newsletter zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend für Sie verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ferner verwenden wir GetResponse, um Ihnen Botschaften über Pop-Ups auf unseren Webseiten anzuzeigen. Diese werden basierend auf Ihrem Browserverhalten (Aufenthaltsdauer auf der Webseite, besuchte Webseiten etc) ausgespielt. Zudem wird GetResponse eingesetzt, um Ihnen Push-Notifications zuzusenden. Auch diese Verarbeitungen erfolgen ausschließlich auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lif. a DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der vorstehenden Verarbeitung in Bezug auf unseren newsletter können Sie auch jederzeit dadurch widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script-Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Um GetResponse zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit GetResponse einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
GetResponse speichert die Daten teilweise in Länder außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO. GetResponse hat sich uns gegenüber zur Einhaltung der aktuellen Standardvertragsklauseln verpflichtet, um den Schutz Ihrer Daten auch in unsicheren Drittstaaten zu gewährleisten. Die Standardvertragsklauseln können über den nachfolgenden Link eingesehen werden: https://www.getresponse.com/de/legal/standard-contractual-clauses.
Informationen des Drittanbieters: GetResponse Sp. z o.o., ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Polen. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz.
2.5 guenstiger.de
An einigen Stellen unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit auf die Kaufberater-Tabellen von der guenstiger.de GmbH, Deichstraße 34, D-20459 Hamburg zuzugreifen. Innerhalb des guenstiger.de Kaufberaters finden Sie Produktinformationen und -empfehlungen.
Wenn Sie den Kaufberater nutzen (mit Klick auf Angebote des Kaufberaters), baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von guenstiger.de auf. Hierbei wird Ihre IP-Adresse, der User Agent sowie der Referrer an guenstiger.de übertragen. Zudem wird ein Cookie gesetzt, welcher der Betrugsprävention dient. Er verfällt nach 30 Minuten ununterbrochener Inaktivität des Endnutzers.
Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Information erfolgen gem. § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen der guenstiger.de GmbH finden Sie hier: https://www.guenstiger.de/Text/Datenschutz.html
2.6 Podcasts
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Julep-Hosting des Anbieters Julep Media GmbH, Atelierstr. 29, 81671 München, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Julep geladen oder über Julep übertragen.
Julep verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Julep anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Diese bestehen darin, unser Podcastangebot sicher und effizient bereitzustellen, analysieren und optimieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Julep: https://www.julephosting.de/datenschutzerklaerung/
2.7 Nutzung unseres Webshops
(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie zum Beispiel die Nichterfüllung eines Abonnementsvertrages. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
2.8 Einsatz von PayPal
Wir haben auf unserer Website Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können hier abgerufen werden.
2.9 Social Media
Auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen bieten wir Informationen an, um mit Ihnen als Nutzer in Kontakt treten zu können. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Social-Media-Plattformbetreiber. Beim Besuch unserer Social-Media-Angebote werden Cookies vom jeweiligen Anbieter in Ihrem Browser gespeichert. Die gewonnenen Nutzungsprofile werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen (auch geräteübergreifend). Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Kundenkommunikation aufrecht zu erhalten und die Außendarstellung zu pflegen. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Detaillierte Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO gegenüber den Plattformbetreibern erhalten Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Wir binden in unsere digitalen Angebote auch Social-Media-Inhalte ein. Diese Inhalte werden nur mit Ihrer Einwilligung geladen, das bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung an diese Anbieter oder Drittdienste übermittelt werden. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit an gleicher Stelle widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der Social-Media-Anbieter.
2.9.1 YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
2.9.2 Facebook
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
2.9.3 Twitter
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
2.9.4 Einsatz von LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Euskirchen, 16.01.2025