Autor: Michael Lang


Michael Lang
Der begeisterte Konzertgänger und Hifi-Liebhaber seit Kindesbeinen ist zwar analog sozialisiert worden, nutzt aber auch hochwertige digitale Quellen. Er liebt die regelmäßigen Kopfhörertests in STEREO, nutzt privat aber überwiegend Lautsprecher und analoge Quellen für den Musikgenuss. Besonders spannend findet er die Suche nach bezahlbaren Highlights im unübersichtlichen Marktangebot, um trotz gelebter HighEnd-Leidenschaft die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Er pflegt und füttert den Facebook-Account von STEREO.

Lehmannaudio Phonolith (Phono)-Vorverstärker im Test

Lehmannaudio zeigt mit dem Phonolith, wie man drei hochwertige Verstärker unter ein kleines Dach bringt – und ergänzt den Phonolith um ein zweites Gehäuse: ein externes Netzteil. Von (27.11.2024)

Bose QuietComfort Ultra-Kopfhörer mit ANC im Test

Die Firma Bose gilt als Entwickler der Noise-Cancelling-Technik und beherrscht die Technik ausnehmend gut – wie auch das drahtlose, geschlossene Over-Ear-Kopfhörermodell Bose QuietComfort Ultra im Test beweist. Von (21.11.2024)

Gauder Capello 40: Clevere Kompaktbox im Test

In die 2-Wege-Kompaktbox Capello 40 hat Gauder fast alle seine technischen Innovationen der letzten Jahre gesteckt. Wie das klingt, klärt der STEREO-Test. Von (04.11.2024)

KEF Q Concerto Meta: Kompaktlautprecher mit Uni-Q im Test

Mit dem Kompaktlautsprecher Q Concerto Meta verblüfft der englische Hersteller KEF im Test mit sehr viel Qualität zum günstigen Preis. Von (25.10.2024)

Cambridge Melomania P100 und M100 im Test

Cambridge Audio ist bekannt für ein sehr gutes Preis-­Leistungs-Verhältnis. Ob das auch für den Over-Ear-Kopfhörer Melomania P100 und die Melomania M100-In-Ears gilt, enthüllt der Test. Von (18.10.2024)

DALI IO-8 im Test: hochwertige Kopfhörer mit Bluetooth und ANC

Der Lautsprecherhersteller DALI hat auch mit Kopfhörern Erfolg. Wir haben den brandneuen DALI IO-8 im Test, der dem Top-Modell IO-12 stark ähnelt, aber günstiger ist. Von (11.10.2024)

Standbox im Test: Audiovector Trapeze RI

Auch 45 Jahre nach seiner Premiere gilt das Design des Standlautsprechers Audiovector ­Trapeze noch als extravagant und akustisch vorteilhaft. Die neue Ri-Version hier im Test ist zusätzlich vollgepackt mit einem Füllhorn an Raffinessen. Von (04.10.2024)

HiFi Rose RA280: kraftvoller Transistor-Vollverstärker im Test

HiFi Rose – der Name stand bisher in erster Linie für erstklassige und einfach zu bedienende Streamer. STEREO testet mit dem RA280 den diesjährigen EISA-Award-Sieger in der Rubrik Vollverstärker. Von (23.09.2024)

Spitzenmodell von Triangles Einsteigerserie: Standlautsprecher Borea BR10 im Test

Für günstige 1.500 Euro bietet Triangle mit der Borea BR10 eine in vielerlei Hinsicht verblüffende 3-Wege-Bassreflex-Standbox. Von (21.06.2024)

Raidho X2.6: Außergewöhnlicher Standlautsprecher im Test

Mit viel Handarbeit, außergewöhnlichem Design und aufwendigen Bauteilen will der Standlautsprecher X2.6 des dänischen Herstellers Raidho begeistern. STEREO testet die 21.000 Euro teuren Boxen auf Herz und Nieren. Von (14.06.2024)

Verfeinerter On-Ear-Kopfhörer Beats Solo 4 im Test

Apples Tochter Beats ist bekannt für bassgewaltigen Sound, der insbesondere ein junges Publikum ansprechen soll. Beim On-Ear-Modell Solo 4 soll sich das geändert haben. Von (13.06.2024)

Canton Reference 9 im Test: kompaktes Flaggschiff

Cantons Reference 9 ist die kleinste Box aus der Top-­Serie der Hessen, soll klanglich aber auch große Boxen übertrumpfen. Ob Sie dazu wirklich in der Lage ist, klärt der Test bei STEREO. Von (10.06.2024)

Standlautsprecher Piega Coax Excellence 611 im Test

Technisch innovativ, perfekt proportioniert und farblich extravagant – der hier getestete Piega Coax Excellence 611 ist ein ganz besonderer Lautsprecher. Von (05.06.2024)

Preisgünstiger Standlautsprecher Focal Aria EVO X No2 im Test

Focal hat seine Aria-Serie optisch unauffällig, technisch jedoch gründlich überarbeitet. Wie sich das klanglich auswirkt, klärt unser Exklusiv-Test. Von (28.05.2024)

B&W 702 S3 Signature im Test: weiter optimierter Standlautsprecher

Komplett neu entwickeln oder Vorhandenes noch besser machen? B&W zeigt mit der 702 S3 Signature im STEREO-Test, wie gut Tuning funktionieren kann. Von (20.05.2024)

Standlautsprecher Gauder Akustik Capello 80 AL DV im Test

Mit der Capello-Baureihe ersetzt Gauder Akustik gleich zwei bisherige Lautsprecher-Serien: die Klassiker Cassiano und Vescova. Ob die Rechnung aufgeht? Von (10.05.2024)

MoFis‘ kompakte Koax-Boxen SourcePoint 8 im Test

Mit der Box SourcePoint 8 zeigt der US-Hersteller MoFi, was bei kompakter Größe und noch moderatem Preis der Stand der Dinge ist. STEREO testet den Kompaktlautsprecher mit Koax-Treiber. Von (03.05.2024)

Sennheiser Momentum 4 Wireless – ANC-Kopfhörer im Test

Der läuft und läuft… Sennheiser sorgt regelmäßig für weiteren Feinschliff an seinen Modellen – im Falle des Momentum 4 Wireless hat man Bedienung, Ausstattung und Klang optimiert sowie das Noise Cancelling-System auf den letzten Stand gebracht, verspricht der Hersteller. Von (25.04.2024)

Streaming-Vorstufe Nubert nuControl X im STEREO-Test

Lautsprecherspezialist Nubert ist schon geraume Zeit auch mit Elektronik erfolgreich. Der Vorverstärker nuControl X markiert dabei das obere Ende der Modellpalette. Aber was heißt in diesem Falle schon Vorverstärker? Von (11.03.2024)

Bowers & Wilkins 603 S3: Die neue Generation im Test

Erneut perfektioniert B&W den Technologietransfer und packt mit Erfolg viel Technik der edlen 700er- und 800er-Serie in die günstigere 600er-Baureihe und in die 603 S3 rein. Von (10.03.2024)