Autor: Michael Lang


Michael Lang
Der begeisterte Konzertgänger und Hifi-Liebhaber seit Kindesbeinen ist zwar analog sozialisiert worden, nutzt aber auch hochwertige digitale Quellen. Er liebt die regelmäßigen Kopfhörertests in STEREO, nutzt privat aber überwiegend Lautsprecher und analoge Quellen für den Musikgenuss. Besonders spannend findet er die Suche nach bezahlbaren Highlights im unübersichtlichen Marktangebot, um trotz gelebter HighEnd-Leidenschaft die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Er pflegt und füttert den Facebook-Account von STEREO.

Audes M5 im Test: ausgefallene Standlautsprecher

Die M5 von Audes stellen im Test unter Beweis, dass der Hersteller aus Estland einiges von HiFi und Lautsprechern versteht. Von (20.06.2025)

Dynaudio Confidence 20A im Test: kompakt, aktiv, innovativ?

Die AKtivlautsprecher Dynaudio Confidence 20A sind nicht billig – lassen uns im Test aber fast an Zauberei glauben. Von (13.06.2025)

DALI Epikore 3 im Test: Der heimliche Star der Boxen-Reihe?

Die großen Brüder aus DALIs Epikore-Serie haben im STEREO-Test beeindruckt. Kann die Kompaktbox Epikore 3 ebenfalls überzeugen? Von (06.06.2025)

Gauder Elargo 200 im Test: High End Standlautsprecher

Die exquisite Standbox Gauder Elargo 200 hat neue Chassis und eine Weiche mit einem „Phasenschieber“. Wie das geht und was das bringt, klären wir im Test. Von (04.06.2025)

Rotel Michi Q5 Test: High End CD-Spieler & DAC

Was mit den Verstärkern der Michi-Serie begonnen hat, findet nun mit dem Q5 CD-Spieler/Wandler seine konsequente Fortsetzung – Rotels Aufstieg in die Nobelklasse nimmt weiter an Fahrt auf. Von (30.05.2025)

Genelec 8361 A Test: Studiolautsprecher für Zuhause?

Die Studio-Profis von Genelec wollen mit den kompakten Lautsprechern 8361A auch im HiFi-Bereich erfolgreich werden. STEREO interessierte, ob die Aktivboxen das Zeug dazu haben. Von (16.05.2025)

Hegel D50 im Test: Ein reiner D/A-Wandler für 5.000€

Im Hochlohnland Norwegen State-of-the-Art-Technik herzustellen ist angesichts des internationalen Wettbewerbs ehrgeizig. Bei Hegel ist das aber längst der Normalfall. So auch beim brandneuen D/A-Wandler D50. Von (07.05.2025)

Magnepan MG-2.7i Test: Was kann der riesige Magnetostat?

Magnepan baut seit 1969 Vollbereichs-Magnetostaten. Mit den 2.7i gibt’s jetzt in der Preisklasse unter 10.000 Euro eine sehr ­spannende Alternative zu üblichen dynamischen Lautsprechern. Von (28.04.2025)

Gold Note HP-10 im Test: Top-Kopfhöreramp mit vielen Features

Dem Kopfhöreramp Gold Note HP-10 Deluxe wurde einiges an Temperament in die Wiege gelegt, und dem Netzteil PSU-10 EVO gibt’s davon noch eine Extraportion. Von (14.04.2025)

Gebrauchte Plattenspieler: alles Wichtige zu Kauf und Restaurierung

STEREO gibt die wichtigsten Tipps und Empfehlungen zum Thema Restaurierung, Second Hand und gebrauchte Plattenspieler. Von (09.04.2025)

Grado HP100 SE im Test: der beste dynamische Kopfhörer?

Der Grado HP100 SE will der beste dynamische Kopfhörer auf dem Markt sein – STEREO hat ihn im Test. Von (04.04.2025)

Cayin Soul 170 HA im Test: High End Kopfhörerverstärker

Knapp 8.000 Euro verlangt der Händler für den Kopfhörer-Verstärker Cayin Soul 170 HA. Ein Zeichen „spätrömischer Dekadenz“ oder eine sinnvolle Investition für Genießer? Von (05.03.2025)

Eversolo DMP-A10 Test: Was kann der Flaggschiff-Streamer?

Eversolo hat mit dem DMP-A6 und DMP-A8 zwei heiß begehrte Streamer im Programm. Jetzt wagt man sich mit dem DMP-A10 in die gehobene Preisklasse vor. Erfolgreich? Von (28.02.2025)

Klangheim Gloria im Test: Standlautsprecher aus der Manufaktur

Klangheim ist noch ein Geheimtipp, dabei hat der Lautsprecher Gloria es faustdick hinter den Ohren, wie der Test zeigt. Von (31.01.2025)

Test: Plattenspieler Thorens TD 1601 mit neuem Tonarm TP 160

Der Thorens TD 1601 überzeugt im Test mit dem neuen Tonarm TP160 auf ganzer Linie und setzt den Maßstab in seiner Klasse. Von (30.01.2025)

DALI Epikore 9 Test: Nachfolger der beliebten Epicon im Check

Der exklusive Standlautsprecher DALI Epikore 9 tritt im Test bei STEREO auch gegen seine große Schwester an. Ist er ein echter Klangkünstler? Von (30.12.2024)

Backes & Müller Jubilé IO Test: Aktivboxen mit viel Technik

Backes & Müller baut seit 50 Jahren erfolgreich Aktivlautsprecher. Bei derJubilé IO setzen die Saarländer auf Zylinderwellentechnik und kompakte Abmessungen. Von (27.12.2024)

Clic-Rack 231, Lyngdorf TDAI-1120 & CS-1 im praktischen Test

Clic bietet ein Möbelsystem an, das sich für Hifi-Anwendungen maßschneidern lässt. Wir haben es mit dem Lyngdorf TDAI-1120 Verstärker und den Boxen CS-1 kombiniert und getestet, wie gut das System klingt. Von (17.12.2024)

Canton Reference 5 im Test: begeisternde Standlautsprecher

Canton hat mit der Refe­rence-Lautsprecherserie optisch einen Sprung nach vorn gemacht. Erfüllt die Standbox Reference 5 im Test auch die klanglichen ­Erwartungen? Von (06.12.2024)

Lehmannaudio Phonolith (Phono)-Vorverstärker im Test

Lehmannaudio zeigt mit dem Phonolith, wie man drei hochwertige Verstärker unter ein kleines Dach bringt – und ergänzt den Phonolith um ein zweites Gehäuse: ein externes Netzteil. Von (27.11.2024)