Autor: Matthias Böde


Matthias Boede
Matthias Böde ist seit 1989 HiFi-Testredakteur und seit 1996 Teil der STEREO-Redaktion, der er ein gutes Jahrzehnt lang als Chefredakteur vorstand. Der gebürtige Bremer entwickelte und betreut die PREMIUM PARTNER-Kooperation mit dem HiFi-Handel, vertritt STEREO im internationalen Journalistenverbund EISA und ist bekannt für seine Workshops und Präsentationen auf Messen und im Handel. Daneben produziert der Leiter für Sonderaufgaben seit jeher die erfolgreichen Tonträger unter dem STEREO-Label.

Sumiko Amethyst im Test – Audiophiler MM-Tonabnehmer

Als Top-Modell unter seinen MM-Abtastern führt Sumiko das Amethyst. Im Test fand STEREO eine ­Analog-Preziose in dieser an starker Konkurrenz reichen Preisklasse. Von (20.01.2025)

Avantgarde Acoustic Zero iTron Test: High End Aktivlautsprecher

Nach rund zehn Jahren hat Avantgarde Acoustic seine einzigartige Zero grundrenoviert. Dabei blieb wenig mehr als das ikonische Äußere. So ­besitzt die Aktiv-Box nun etwa innovative iTron-Amps für ihre Horntreiber. Von (16.01.2025)

Skyanalog P-1M & P-1G im Test: preiswerte MC-Tonabnehmer

Bislang machte Skyanalog mit erstklassigen ­MC-Abtastern zum günstigen Preis Furore. Die neuen P-1M und P-1G ­werden diesen Ruf erhärten – und zwar mit Leichtigkeit. Von (06.01.2025)

Audio Technica LP70xBT Plattenspieler im Test

Für nicht mal 250 Euro will Audio-Technica mit dem ­AT-LP70XBT den „ultimativen Plattenspieler für Einsteiger“ anbieten. ­STEREO testet, was der Analog-Profi dafür bietet. Von (18.12.2024)

Sonus Faber Sonetto V G2 im Test: Standboxen mit Top-Mitteltöner

Der aus Sonus Fabers Mega-Lautsprecher stammende „Camelia“-Mitteltöner soll der neuen Sonetto V G2 zu natürlichem Timbre und duftigem Flair verhelfen. Er definiert ihr hifideles Karma. Von (12.12.2024)

Technics SL-1300G im Test: Plattenspieler mit Direktantrieb

Technics führt seine Plattenspieler-Offensive fort. Der neue SL-1300G nimmt sich optisch zurück und erscheint eher gediegen als grell. Von (04.12.2024)

McIntosh MA 5300 AC im Test: limitierter Vollverstärker

Ein McIntosh-Verstärker ist der Jugendtraum vieler HiFi-Fans. STEREO testet den Einstiegs-Amp MA 5300 AC in limitierter Jubiläumsausgabe. Von (25.11.2024)

Tonabnehmer Hana SL MKII und SH MKII im Test

Hana tauscht seine S-MCs aus. STEREO hat das vielfältig ­optimierte Duo aus SL MK II und SH MK II im Test. Von (14.11.2024)

Clearaudio Celebrity Meola Edition im Test

In Kooperation mit dem Stargitarristen Al Di Meola entwickelte Clearaudio die „Celebrity Meola Edition“. Spielt diese virtuos auf oder sieht sie nur so aus? Von (08.11.2024)

Der Nagra Streamer im Test

Um Nagra-Hörern die neue Medienwelt aus eigener Hand zu erschließen, bringt die Kult-Marke jetzt als Add-on zu seinen DACs den „Streamer“. Von (01.11.2024)

Standlautsprecher Magico A3 im Test

Eine Magico zu besitzen, ist der Traum vieler HiFi-Fans. Die A3 macht ihn wahr. Diese bot im Test vieles der großen Magico-Modelle zum günstigeren Preis. Von (28.10.2024)

Tonabnehmer Soundsmith Zephyr MK III und MIMC Star im Test

Bei den alten Griechen war Zephyr der Gott des milden Westwinds. Bringen Soundsmiths Zephyr MKIII- respektive MIMC Star-Abtaster im Test eine frische Brise? Von (22.10.2024)

Avantgarde Acoustic Colibri im Test: Hörner für die Gen Z

Was ist Avantgarde Acoustics neues „Colibri“-Sub/Sat-Set: Hightech-Kombi, Power-PA fürs Wohnzimmer, Design-Coup oder doch Spaßboxen-Trio? Der Test zeigt: einfach alles auf einmal! Von (14.10.2024)

Tragbare Plattenspieler im Test: Audio-Technica AT-SB727 vs. Coturn CT-01

Hörspaß von Schallplatten fernab der heimischen Anlage – im Freien oder bei Freunden, auf der Party oder ganz für sich – versprechen ­Audio-Technicas AT-SB727 und der CT-01 von Coturn. Ob’s dabei rund läuft, lesen Sie in diesem Test. Von (10.10.2024)

Brinkmann Pi: MC-Abtaster im Test

Im Spannungsfeld gegensätzlicher Parameter erfühlt die Nadel des Brinkmann Pi die goldene Balance. Dieser ­MC-Abtaster bringt die analoge Leidenschaft zum Glühen. Von (02.10.2024)

Goldring Ethos SE – getunter High-End MC-Tonabnehmer im Test

Im Sport pfui, bei HiFi hui: Dank Doping plus besseren ­ Teilen pusht Goldring seinen starken MC-Abtaster Ethos zum Ethos SE. Ist dies seinen Aufpreis wert? Von (25.09.2024)

AFI Flat.Duo: Neuer Schallplattenbügler im Test

Ist bei Ihnen was krumm oder verspannt? Nein, nicht die Bandscheiben, sondern die aus Vinyl! Da hilft AFIs neuer ­Plattenbügler Flat.Duo mittels gezieltem Wärmeeinsatz. STEREO hat das neue und günstigere Modell ausgiebig getestet. Von (19.09.2024)

Wilson Audios Jubiläumslautsprecher „The WATT/Puppy“ im Test

Wilson Audio feiert Geburtstag! Zum 50. Jubiläum kehrt die größte ­ Legende der Kultmarke als „The WATT/Puppy“ in aktueller Evolutionsstufe zurück. ­Unser Exklusivtest klärt, was an dieser ererbt und was neu ist. Von (30.08.2024)

STEREO testet Aurenders Streamer/DAC-Vorstufe A200

Mit der zum Server ausbaubaren Streamer/DAC-Vorstufe A200 bedient Aurender spezifische Wünsche an Bedienbarkeit wie auch „audiophilen Touch“. Wie sich der Aurender A200 im Test schlägt, lesen Sie hier. Von (29.08.2024)

Pro-Ject XA B: „True-Balanced“-Plattenspieler mit Acrylchassis & MM-Abtaster Pick it Pro Balanced

Ach nee – ein Pro-Ject im Acryl-Look! Was wie eine beliebige ­Ergänzung zum prallen Plattenspieler-Portfolio des Analog-Spezialisten ­erscheint, ­entpuppt sich im Test als Überraschungstipp: Der XA B steht für mehr. Von (29.08.2024)