Autor: Carsten Barnbeck



Audionet SAM 20 SE

Der beste SAM aller Zeiten – 2018 feierte Audionet den Geburtstag seines Dauerbrenners mit einer streng limitierten Sonderedition, die das Potenzial des Vollverstärkers auf eine neue Stufe hob. Von (29.12.2020)

Die EISA-Awards 2018/2019

Die Mitglieder der EISA (Expert Imaging and Sound Association) haben ihren Köpfe zusammengesteckt und die besten Geräte des Jahrgangs 2018-2019 gekürt. Im HiFi-Segment wurden diesmal 19 der begehrten Titel vergeben. Wer das Rennen gemacht hat? Das erfahren Sie auf unserer EISA-Seite. Von (14.08.2018)

Harbeth in Ostwestfalen

Das HiFi Studio Gärtner lädt alle Interessierten am 21. und 22.9. zu einem Harbeth-Event ein. Bernd Hömke vom deutschen Harbeth-Vertrieb Input Audio führt die Modelle P3ESR und Super HL5plus an Croft-Verstärkern vor und steht für Fragen zur Verfügung. Ort und Zeit der Veranstaltung: HiFi Studio GärtnerEhlenbrucherstr. 632791 LageTel.: 05232/97888 am Freitag, den 21.9. von 15 bis 18 […] Von (08.08.2018)

Mega-Upsampler von Chord

Mit D/A-Wandlern ist das so eine Sache: DAC-Chips arbeiten mit fester Taktfrequenz, heute oft 24/384 (oder höher). Gibt man ein CD-Signal mit 16/44 hinein, kann das nicht direkt verarbeitet werden. Die erforderliche Anpassung nimmt ein so genannter „Scaler“ vor, die Technik, die er verwendet ist das „Upscaling“, das Hochskalieren der Frequenzen auf Grundlage mathematischer Vorschriften. […] Von (03.08.2018)

Magnat dreht mit Direktantrieb

MTT 990 heißt der neue Plattenspieler des Pulheimer Herstellers Magnat. Technisch orientiert er sich an einem bekannten Vorbild: Der massive Dreher ist mit einem quartzgesteuerten Direktantrieb ausgestattet und besitzt zur Minimierung von Winkelabweichugnen einen 10-Zoll langen, höhenverstellbaren Tonarm mit SME-Anschluss. In den lassen sich alle kompatiblen Abnehmer einsetzen, ausgeliefert wird der MTT ab Werk mit Audio Technicas AT […] Von (03.08.2018)

… und da waren es schon drei!

In separaten Pressemeldungen teilten Onkyo und Pioneer am 1. August mit, dass nun für zahlreiche netzwerk- und streamingfähige Komponenten ein Update zur Verfügung steht, das die Geräte um das verlustfreie Musikangebot "Deezer HiFi" erweitert. Um die Thematik kurz anzureißen: Anders als die Mitbewerber Qobuz und Tidal hatte Deezer sein Premium-Angebot bislang an die Hardware weniger Hersteller gebunden. […] Von (01.08.2018)

Modern Classics – Aktuelle HiFi-Träume im klassischen Gewand

Das neue Sonderheft von STEREO präsentiert auf 148 Seiten aktuelle Komponenten, die klassische HiFi-Tugenden vertreten. Mit dabei sind Geräte und Lautsprecher Accuphase, B&W, Burmester, Cyrus, Dali, Tannoy und vielen weiteren Marken.  „Modern Classic“ ist für 9,80 Euro im Zeitschriftenhandel oder in unserem Web-Shop erhältlich. Das E-Paper finden Sie hier auch zum Preis von 8,99 Euro. Von (24.05.2018)

Mobiler Kopfhörer-DAC von FiiO

Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen konnten wir schon eines der (noch) raren Muster in unseren Händen halten. Mit dem Q5 bringt FiiO in den komenden Tagen einen flexiblen Mobil-DAC samt Kopfhörer-Verstärker in den Handel. Das robuste Maschinchen ist mit AKMs 4490 ausgerüstet, der PCM-Signale bis 32/384 sowie DSD256 verarbeitet. Zugespielt werden Signale über einen analogen Miniklinken-In, […] Von (09.02.2018)

Lindemann wird 25

Lindemann Audio wird in diesem Jahr 25 Jahre jung. Das möchte der Hersteller vom bayrischen Wörthersee mit drei unabhängigen Aktionen feiern: Neben einer neuen Homepage werden alle Modelle der Musicbook-Baureihe für begrenzte Zeit um 25 Prozent günstiger angeboten. Außerdem kommt die bereits im vergangenen Jahr angekündigte Limetree-Serie in den Handel (in der Abb. oben sehen […] Von (09.02.2018)

Schluss mit Pono

Um den amerikanischen Musik-Distributor Pono war es schon eine ganze Weile verdächtig ruhig. Nun scheint offiziell zu sein, dass der Shop seine Tore schließt. Einer Meldung auf Computer Audiophile folgend hat das Innenministerium des Bundesstaats Delaware den Insolvenzantrag des Unternehmens bestätigt, während die Homepage im „Under Construcion“-Modus erstarrt. Zur Gedächtnisauffrischung: Pono Music war 2011 mit […] Von (09.02.2018)