Wenn jemand je den Volkstyp des audiophilen Plattenspielers gebaut hat, dann Thorens mit den puristischen, zeitlos anmutenden und in der Tat unverwüstlichen Modellen TD166 beziehungsweise 146, wobei Letzteres immerhin den Minimalkomfort einer Endabschaltung bot. Zu Zigtausenden eroberten die rustikalen Dreher von Mitte der 70er bis Ende der 90er in verschiedenen Ausführungen die Anlagen ihrer alterslosen Klientel, denn vom Schüler bis zum Opa standen alle drauf.
Den gesamten Artikel lesen in der Ausgabe STEREO 3/2019.