Im Innern des Caruso arbeitet ein neues Netzwerk-Modul, das erstmals in einem T+A-Gerät den Zugang zu den Musik-Streaming-Diensten Amazon Music und Spotify Connect bietet. Aber auch Qobuz, Deezer und Tidal sind nach wie vor an Bord. Neu ist der Online-Zugriff auf Gracenote, der die Metadaten samt Album-Cover auf das 7-Zoll-Front-Display holt. Es handelt sich um einen hochauflösenden Touchscreen, über den alle Gerätefunktionen gesteuert werden. Aus dem Heimnetz unterstützt der Caruso via LAN oder WLAN alle relevanten Tonformate und Apples Airplay-2-Protokoll, und Bluetooth-Signale empfängt er mit AAC oder aptX. Lokale Quellen können über 2 Paar Cinch, 1xS/PDIF optisch und 1xkoax eingebunden werden. Radio empfängt der Caruso über UKW und DAB+. Als Schallwandler sind 2 Hoch-, zwei Mittel- und ein Langhub-Tieftöner eingebaut, der von 2 Passivmembranen unterstützt wird. Die Dauerleistung steht mit 200 Watt im Datenblatt. Erhältlich ist das Gerät ab Januar für 2750 Euro.

Caruso (Bild: T+A)
Jetzt auch mit Spotify & Co.
Neuer „Caruso“ von T+A
|
UW
In der dritten Generation bietet der All-in-One-Streamer aus Herford Zugang zu Spotify Connect und Amazon Music.
Zur Übersicht
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.
Anzeige