Bundesweite Spartenradios auf DAB+ geplant

Einer der Vorteile von DAB+ ist, dass damit bundesweit empfangbares Radio möglich wird. Wegen der großen Reichweite müssten dann auch Spartenradios genügend Hörer finden – so das Kalkül der neu gegründeten Firma „Privates Radio Deutschland“ (PRD). Sie hat jetzt die Ausschreibung eines zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes beantragt und plant, ab Oktober 2015 ein Bündel von Spartenprogrammen…

Einer der Vorteile von DAB+ ist, dass damit bundesweit empfangbares Radio möglich wird. Wegen der großen Reichweite müssten dann auch Spartenradios genügend Hörer finden – so das Kalkül der neu gegründeten Firma „Privates Radio Deutschland“ (PRD). Sie hat jetzt die Ausschreibung eines zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes beantragt und plant, ab Oktober 2015 ein Bündel von Spartenprogrammen auszustrahlen, die eine Vielzahl an verschiedenen Interessen- und Themengebieten abdecken. Ob auch musikalische Nischen dabei sind, will der Veranstalter noch nicht verraten. Die Programme sollen frei empfangbar und unverschlüsselt sein und sich über Werbung finanzieren. Um die Anlaufkosten in Höhe eines „größeren zweistelligen Millionenbetrages“ zu finanzieren, ist man in Kontakt mit Investoren, die nicht genannt werden wollen. Initiator des Projekts ist Axel Rudolph, der bis Ende letzten Jahres Mitglied der Geschäftsführung des Netzbetreibers Media Broadcast war.